Mittwoch, 1. April 2009

Neuerscheinungen Mai 2009

Folgende Kauf-BluRays erscheinen im Mai 2009

Paramount
  • Bislang keine Veröffentlichungen geplant

Constantin
  • Bislang keine Veröffentlichungen geplant

20th Century Fox
  • 15.05. Der Tag an dem die Erde still stand

Kinowelt
  • 08.05. Leaving Las Vegas
  • 08.05. The Strangers
  • 22.05. Repo

BuenaVista
  • Bislang keine Veröffentlichungen geplant

Universal
  • Bislang keine Veröffentlichungen geplant

Sony Pictures
  • 07.05. Universal Soldier - Die Rückkehr
  • 07.05. Sakrileg - The Da Vinci Code
  • 07.05. Quarantäne
  • 19.05. Anaconda
  • 19.05. Sieben Leben
  • 19.05. Lakeview Terrace

Warner
  • 15.05. Ong Bak 2
  • 22.05. Robin Hood - König der Diebe
  • 29.05. Der seltsame Fall des Benjamin Button

Universum
  • 22.05. Wächter der Wüste

Concorde
  • 06.05. Im Rausch der Tiefe
  • 06.05. Die Geschichte vom Brandner Kaspar
  • 20.05. Vicky Cristina Barcelona

Dienstag, 24. März 2009

Babylon A.D. (Review)

babylonad
Studio: Concorde
Veröffentlichung: 16.04.2009

Die internationale Koproduktion Babylon A.D. entstand unter der Beteiligung von Großbrittanien, Frankreich und natürlich den USA. Der düstere, inhaltlich ambitioniert gedachte Film bietet eine trostlose Endzeitatmosphäre, wie man sie zuletzt in Children of Man oder 28 Weeks Later gesehen hat. Leider kann sich der Film inhaltlich nicht entscheiden in welche Richtung es gehen soll - so passen die ordentlich inszenierten Actionszenen nicht schlüssig in den Plot. Die Geschichte ist dazu, meiner Meinung nach, eher konfus und holprig erzählt, vieles wird nicht ausreichend erklärt. Das macht es dem Zuschauer nicht leicht, so richtig in den Plot einzusteigen. Die Besetzung um Vin Diesel und Michelle Yeoh ist gut gewählt und hebt den Film über den Durchschnitt. Von Regisseur Kassovitz (Die purpurnen Flüsse) hätte ich mir aber mehr erwartet.

Das gezeigte Bildmaterial ist zwar ansehnlich, allerdings eine ganze Ecke von Spitzenwerten entfernt. Der Schärfeeindruck ist über weite Strecken nur gut. Nur wenige Szenen schaffen es, das Potential aus dem Master herauszukitzen. Oft wirkt der Gesamteindruck eine Spur zu unpräzise. Echtes Tiefengefühl kommt nicht auf. Farb- und Kontrastwerte sind eine Spur zu dunkel angesetzt. Das passt zwar über weite Strecken zum Ambiente des Films, lässt es aber auch etwas matt und zu dunkel erscheinen. Eine leichte Körnung ist nicht zu übersehen, wobei Defekte oder sonstige Digitalisierungsfehler nicht zu finden waren.

Bei Babylon A.D. kann das Sounddesign aus dem vollen schöpfen und so haben die Macher ein räumlich gut klingendes Gesamtkonzept zusammengestellt. Die Dynamik überzeugt in ruhigen Momenten als auch während der Actionsequenzen mit gelungener Balance. Musik, Geräuschkulisse und Soundeffekte sind reichlich vorhanden, ergänzen sich prima und sorgen für einen guten bis sehr guten Höreindruck.

Die zusätzliche Ausstattung gibt sich wenig beeindruckend. Neben Interviewauszügen, kleineren Featuretten und B-Roll Aufnahmen, gibt es nichts wirklich Tiefgründiges oder Innovatives.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 deu/eng
  • Extras z.b. Featurettes/ Interviews
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 6/10

Donnerstag, 19. März 2009

Van Helsing (Review)

vanhelsing
Studio: Universal
Veröffentlichung: 09.04.2009

Van Helsing von Regisseur Stephen Sommers (Die Mumie) ist nichts weiter als spaßiges Popcorn Kino. Was daran so schlecht ist - eigentlich nichts, denn mit einer coolen Besetzung um Hugh Jackman und Kate Beckinsale, der stimmigen Retro Atmosphäre und dem Special Effects Stakkato bleibt dem Zuschauer eigentlich kaum Zeit über den mageren Plot nachzudenken. Und einen größeren Anspruch erhebt der Film auch gar nicht. Kleines Manko am Rande, die Special Effects sind leider nicht durchgehend auf hochklassigem Niveau und lassen die Computerherkunft oft nicht verbergen.

Meines Erachtens gehört Van Helsing, was das Bildmaterial angeht, nicht zu den stärkeren Titeln aus dem Hause Universal. Der Zugewinn zur DVD Fassung ist eher marginal. Ein wenig mehr Schärfe ist das einzige Plus zur bisherigen Version. Plastizität und Detailtreue sind dagegen weit ab von Spitzenwerten. Die Farben sind alles in allem eher unnatürlich und übersteuert, was Gesichtszüge eher künstlich erscheinen lässt. Und die Abstimmung zwischen Farbe und Kontrast lässt das Bild etwas zu dunkel aussehen. Der Gesamteindruck ist teilweise leicht körnig, aber frei von Defekten oder Digitalisierungsfehlern.

Im Soundbereich ist das Gebotene weitgehend unverändert zur klanglich schon sehr guten DVD. Die Dynamik kann sich hören lassen, das Klangbild hantiert ausgewogen zwischen satten Bässen und ordentlicher Höhenzeichnung und fährt bei den teils knalligen Soundeffekten auch mal große Klangkaliber auf. Für einen Film der nun schon 5 Jahre alt ist ein sehr gutes Ergebnis, dass nur im Detail ein wenig absinkt. Gut gelungen ist in jedem Fall die effektive Nutzung der einzelnen Kanäle für die Soundeffekte. Die vielen Actionsequenzen profitieren hierbei ganz klar vom aufwändigen Sounddesign. Um die Nachbarn etwas zu ärgern reicht die Klangkulisse in Verbindung mit der nötigen Lautstärke zweifellos.

Mengenmäßig scheint Van Helsing einiges zu bieten. Eine ganze Reihe von Featuretten werden mitgeliefert. Einige Beiträge hätten aber auch etwas umfangreicher ausfallen dürfen. Positiv fallen auf die Dokus über die Musik und die Entstehung, sowie der knapp halbstündige Making of Beitrag "Der Maskenball ohne Masken". Dazu gibt es 2 Audiokommentare.

Facts:
  • 1.85:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS 5.1 deu/frz/ita/spa/jpn
  • Extras z.b. Making of / 2 Audiokommentare
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 8/10
  • Extras: 8/10

Mittwoch, 18. März 2009

Pinocchio (Review)

pinocchio
Studio: BuenaVista
Veröffentlichung: 19.03.2009

Mit Pinocchio bringt BuenaVista einen weiteren zeitlosen Klassiker des Trickfilmgenres als restaurierte Fassung in den Handel. Die allseits bekannte Geschichte des hölzernen Jungen wurde bereits 1940 produziert. Der Film besitzt, durch den antiquierten, einfachen Zeichenstil einen herrlich altmodischen Charme und wird sicherlich den kleinen und großen Zuschauern auch heute noch eine Menge Freude bereiten. Wir waren natürlich gespannt, wie gut die technische Umsetzung des 70 Jahre alten Films werden könnte, macht Disney doch immer einen tollen Job, was die Aufarbeitung des Materials anbelangt und zuletzt mit Dornröschen eine technisch hervorragende Adaption gelang.

Wie erwartet, wurden auch bei Pinocchio keine Kosten und Mühen gescheut, um das antiquierte Ausgangsmaterial auf den neusten Stand zu bringen. So wurde das Master schon für den damaligen DVD Release 2003 komplett aufgefrischt und präsentiert sich in nahezu fehlerfreiem Zustand. Dem Zuschauer wird nur wenig Unterschied zwischen dem 70 Jahre alten Film und wesentlich neueren Trickfilmproduktionen auffallen. Das Bild ist äüßerst ruhig, sauber und fast komplett frei von Grieseln oder Rauschen. Nur bei machner Bewegung sieht man eine leichte Körnung und kleinere Sprenkel. Der farbliche Look ist etwas antiquiert und passt hervorragend zum Klassiker-Ambiente des Films. Die Schärfe ist meist gut, manchmal jedoch eine Spur zu weich, was angesichts des positiven Gesamteindrucks aber locker zu verschmerzen ist.

Wie schon bei Dornröschen liegt die Tonspur von Pinocchio deutlich hinter dem qualitativen Ergebnis des Bildmaterials. Das simple Mono Tonsignal präsentiert sich hier zwar in 7.1 HD Mischung, was jedoch nur auf dem Papier beeindruckend klingt. In der Realität ist der Soundtrack zwar rauschfrei und sauber überarbeitet worden, die Dynamik ist jedoch eher durchwachsen. Das Geschehen ist nahezu ausschließlich aus den vorderen Kanälen zu vernehmen. Nur sehr wenige Sequenzen hat man ewas weiträumiger auf die Surroundkanäle gemixt. Ich bin der Meinung, dass dies jedoch nicht negativ anzukreiden ist, da der Film durch übermäßigen Gebrauch der Surroundkanäle sicherlich sehr unnatürlich und aufgeblasen geklungen hätte.

Die BluRay kommt als 3 Disc Box, die neben 2 BluRay Discs auch eine DVD mit dem Hauptfilm enthält. Auf Disc 1 findet der interessierte neben dem Film im wesentlichen den Audiokommentar und auch den Cine Explore Modus, der über die komplette Filmlänge Audio und Videoschnipsel mit massigen Informationen in den Film einblendet. Ein tolles Feature, dass ich mir häufiger wünschen würde. Disc 2 bietet im Kern ein etwa 60 minütiges Making of und ein paar kleinere Beiträge um die Entstehung.

Facts:
  • 4:3 Vollbild
  • DTS HD 7.1 deu/eng/frz
  • Extras z.b. Making of / Cine Explore Modus
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 5/10
  • Extras: 9/10

Dienstag, 17. März 2009

Eagle Eye (Review)

eagleeye
Studio: Paramount
Veröffentlichung: 27.03.2009

Fans temporeicher Actionfilme werden an Eagle Eye ihre wahre Freude haben. Der atemlos inszenierte High Tech Film ist gut in Szene gesetzt, verfügt über eine herausragende Darstellerriege und bedient sich eines smarten Kniffs, um den Zuschauer einzubinden - man gibt ihm einfach kaum mehr Informationen über die Hintergründe und versetzt den Zuschauer damit quasi in die gleiche Situation wie den Hauptdarsteller. Eine Idee die gut funktioniert. Der Film startet, mit kleineren Matrix Anleihen, gleich von Beginn an durch, bietet dem Betracher kaum eine Verschnaufpause und gipfelt in einem furiosen Finale. Die temporeiche Erzählweise hat nur ein kleines Manko, es wird zu wenig auf die Figurn eingegangen. Vor allem Shia LaBeouf und Billy Bob Thornton bleiben dem Zuschauer in Erinnerung, haben allerdings zu wenig Zeit sich in ihren Rollen mehr zu entfalten.

Trotz sehr hoher Bitraten mit meist zwischen 25 und 30 MBit liegt das Bildmaterial nicht durchgehend auf gleichbleibend gutem Niveau. Über weite Strecken ist der Schärfewert in einem nur guten, selten auch sehr guten Bereich angesiedelt. Es fehlt jedoch meist an der plastischer Darstellung und dem Grad der Detailzeichnung. Zudem schluckt der teils hohe Kontrastwert in dunklen Passagen einen Teil der Details. Farblich ist Eagle Eye meist stark verfremdet, hat jedoch einen coolen, unterkühlten Look. Unverständlicherweise sind mir 2-3 Sequezen aufgefallen in denen das Bild leicht zu verschwimmen scheint. Meist ist das gezeigte Bild jedoch eher ruhig und ohne digitalen Fehlerquellen.

Der Soundmix hat mir, im Vergleich mit der Qualität des Bildes, noch etwas besser gefallen. Die actionreiche Vorlage bot den Tontechnikern die Möglichkeit ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und so entstand ein Soundtrack, dessen Basis der pulsierende Musikscore ist. Darauf aufbauend offenbart sich, durch geschickt eingesetzte Soundeffekte und Umgebungsgeräusche, ein sehr räumliches Klanggerüst. Die Soundkulisse ist dabei eher "subtil" (soweit sich ein Actionfilm so einordnen lässt) angelegt, Alles hört sich realistisch und nicht künstlich überzogen an. Die Dynamik ist dabei sehr gut gemischt und zeigt keine nennenswerten Schwächen

Dem Film folgen einige Extras, die zudem im HD Format vorliegen. Zentrale Elemente sind das informative Making of (etwa 30 Min) und das umfassende Gespräch zwischen Regisseur Caruso und John Badham. Einzig ein Audiokomentar ist leider nicht vorhanden.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DTS HD 5.1 eng
  • DTS 5.1 deu/frz/ita/spa
  • Extras z.b. Making of / Interview
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 7/10

Donnerstag, 12. März 2009

Der Baader Meinhof Komplex (Review)

baadermeinhofkomplex
Studio: Constantin
Veröffentlichung: 12.03.2009

Der Baader Meinhof Komplex ist ein sehr politischer deutscher Film geworden, der jedoch den Kontakt zum Mainstream Kino nicht verliert und zudem durch hervorragende Darsteller und eine gute Inszenierung gefällt. Die politischen Zusammenhänge werden, für Laien allerdings, nur ansatzweise beleuchtet, so dass man den wirklichen Antrieb der Gruppe und deren Motivationen nicht rundum verstehen kann. Trotzdem bietet der Film intensives Kino in einer modernen Inszenierung. Als großes Plus ist dem Film zudem der gut gelungene Retro Look anzukreiden, der nicht nur durch die Ausstattung, sondern auch durch die geschickte Farbpalette Authentizität verleiht. Mit fast 3 Stunden Laufzeit gehört der Film allerdings nicht gerade zu den Filmen für zwischendurch, was angesichts der Thematik aber auch nicht angebracht wäre.

Das Bildmaterial ist schon klasse und gehört ohne Zweifel zu dem technisch besten Material aus deutschen Landen. Das Bild ist absolut ruhig und messerscharf. Auch in Bewegung verliert dieser Eindruck kaum an Qualität. Die retro angehauchte Farbpalette und der etwas schwankende Kontrast lässt allerdings kaum optische Tiefe entestehen. Hier ist der einzige Schwachpunkt des Bildes zu finden, der jedoch zu verschmerzen ist. Es gibt keinerlei Bildrauschen oder digitale Fehler zu finden. Kompliment - ein optisch tolles Ergebnis.

Was die Akkustik des Films anbelangt, liegt diese zwar etwas unterhalb dem tollen Bild, bietet Der Baader Meinhof Komplex aber immer noch ein durchweg gutes Ergebnis. Dialog und Musikdynamik sind auf sehr gutem Level angesiedelt. Bass- und Höhenbereich werden fein ausgelotet und zeigen kaum Schwächen. Was die räumliche Vertonung angeht, so hat der Film durchaus seine Momente, über weite Strecken sind jedoch Dialoge dominant. Diese bieten nur selten hörbare Höhepunkte. Es sind vielmehr die einzelnen "Actionszenen", die zeigen, dass der Film auch mit räumlich ortbaren Effekten durchaus mithalten kann.

Die Disc enthält neben dem eigentlichen Film auch eine Anzahl von Zugaben. Einige Beiträge zeigen Hintergrundinfos rund um die RAF und die Entstehung des Films. Lediglich ein reiner Audiokommentar ist leider nicht vorhanden.

Facts:
  • 1.85:1 Widescreen
  • DTS HD 5.1 deu
  • Extras z.b. Making of / Featurettes
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 7/10

Dienstag, 10. März 2009

Max Payne (Review)

maxpayne
Studio: 20th Century Fox
Veröffentlichung: 20.03.2009

Überraschenderweise finde ich die Max Payne Filmadaption durchaus gelungen, auch wenn der Film seine Schwächen hat. So wird der Videospiel Look immerhin optisch sehr gut eingefangen. Eine solch durchgestylte Optik hat man schon längere Zeit nicht mehr auf dem Bildschirm gesehen. Der Film zollt hier ganz klar dem Film Noire seinen Tribut, verpackt ihn jedoch in einer wesentlich moderneren Verpackung. Aber leider steht auch bei Max Payne der Style wieder ganz klar vor dem Inhalt. Neben dem Look, sind es lediglich die Hauptdarsteller die gefallen können. Die Grundidee des Films ist auch gar nicht so uninteressant, aber selbst wenn die Geschichte zum Ende etwas mehr Fahrt bekommt, so ist der Film gerade in der ersten Hälfte etwas langatmig und wenig spannend erzählt. Action und Effekte sind auf gutem Niveau, die Visionen sind jedoch etwas überzogen dargestellt. Fans der Spiele werden evtl. etwas enttäuscht sein. Als eigenständiger Film kommt Max Payne dagegen gar nicht so schlecht weg.

Auch wenn das Bildmaterial, was die Farb- und Kontrastwerte anbelangt, vielleicht schon etwas zu stark verfremdet wurde, so gibt sich das Bildmaterial kaum eine Blöße und präsentiert den Film mit messerscharfer Detailtreue. Selbst feinste Bilddetails, Schriftzüge, kleine Objekte, werden höchst detailreich dargestellt. Unterstützt von dem absolut ruhigen Bildeindruck ein wirklicher Genuß in HD. Leider geht durch die teils dunkle Ausleuchtung und die reduzierte Farbpalette ein Teil der Plastizität verloren und das Bild wirkt eher flach. Stark übersteuerte Kontrastwerte sorgen aber in Verbindung mit Farbfiltereinsatz für einen sehr originellen, modernen Noire Look. Bildrauschen oder digitale Fehler sind wie zu erwarten nicht zu sehen. Alles in allem kratzt die Disc im Bildsektor an den Höchstwerten, erreicht aber letztendlich nur ein sehr gutes Gesamtergebnis.

Wie es sich für eine Actionorgie wie Max Payne gehört, haben die Sounddesigner ein äußerst lebhaftes, effektvolles Klangerlebnis abgeliefert, dass sich schnell ins Herz der Actionfans spielen wird. Die Dynamikmischung ist klasse. Fein abgestimmt spielt Max Payne auf der Soundklaviatur und macht auch vor echten Bassgewittern des Subwoofers nicht halt. Dabei stimmt das Verältnis zwischen Dialogspur und Effekten jederzeit. Im Bereich der Surroundeffekte wird viel geboten. Hier sind es nicht nur die klassischen Schusswechsel und Explosionen, die den Betrachter inmitten der Handlung buchsieren. Nein, auch die vielen Umgebungsgeräusche und Wettereffekte sorgen dafür, das Max Payne nicht nur actionreich, sondern auch räumlich glaubhaft ankommen.

Neben einem Audiokommentar bekommt der Interessierte in einem fast 60 minütigen Making of eine Menge zu sehen und erfährt zugleich, dass Regisseur John Moore von Making of´s keine allzu hohe Meinung hat.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS 5.1 deu/ita/spa
  • Extras z.b. Audiokommentar/Making of
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 7/10

Sonntag, 8. März 2009

Hellboy 2 - Die goldene Armee (Review)

hellboy2
Studio: Universal
Veröffentlichung: 26.02.2009

Schade, schade, schade Teil 2 kann leider nicht an den großartigen Erstling anknüpfen. Als großer Fan des ersten Hellboy Films war ich von der Idee einer Fortsetzung natürlich Feuer und Flamme, gerade weil Regisseur del Toro erneut im Regiesessel Platz nehmen sollte. Und so bürgt auch "Die goldene Armee" wieder für skurile Charaktere, Special Effects im Minutentakt und jede Menge Action. Leider sind jedoch einige Schwächen hinzugekommen, die vorwiegend im Drehbuch zu suchen sind. Dies beinhaltet zu viele Fantasy Elemente, ist nicht geradlinig genug und bietet zudem auch weniger echte Hellboy Momente mit den prägnanten markigen Sprüchen des Erstlings. Nichtsdestotrotz auch dank der guten Darsteller und grandioser Ausstattung ein sehr unterhaltsames Stück Film.

Die technische Adaption des Filmmaterials kann sich sehen lassen. Bei der Bildqualität punktet die BluRay mit durchweg guten Eigenschaften. Die Bildschärfe ist über weite Strecken einfach grandios, sie bietet ein fein strukturiertes Bild, selbst Nuancen sehr schön herausarbeitet, zu sehen z.B. an der fein texturierten Haut Hellboys auf dem Operationstisch in Minute 83. Leider hält sich die Schärfe nicht durchgängig auf diesem ganz hohen Niveau. Häufig flaut der Schärfewert leicht ab. In vielen Sequenzen hat die Schärfe zudem mit übersteuerten Kontrastwerten und dunkler Ausleuchtung zu kämpfen. Der Film ist sehr stark mit Farbfiltern behandelt. Gerade die Rottöne dominieren das Geschehen über weite Strecken. Hin und wieder ist eine leichte Körnigkeit zu erkennen, ansonsten sind keine digitalen Artefakte erkennbar.

Noch deutlich besser als das schon gut gelungene Bild zeigt sich der Soundmix der BluRay. Leider liegt auch hier die deutsche Synchro nur in normalem DTS5.1 und nur in englisch in unkomprimierter HD Fassung vor. Trotzdem zeigt dies wieder einmal mehr, dass HD oder nicht HD nicht über die Qualität eines Soundtracks entscheidet. Vielmehr ist es der durchgehend hochgradig dynamische Soundmix und die allzeit absolut räumlich gestaltete Mischung die aus der Masse herausragen. Nahezu ununterbrochen sind die Surroundkanäle druckvoll im Einsatz und werden durch schönen Tiefenbass prächtig unterstützt. Eine Soundmischung die wunderbar als Vorführmaterial geeignet ist und sicher zu den besten Soundtracks der vergangenen Monate gehört.

Die erste Disc beinhaltet neben dem Film auch 2 Audiokommentare, sowie die Möglichkeit sich einen eigenen Comic selbst zu gestalten. Das ist eine witzige, gut gemachte Idee, leider ist die Reaktionszeit des Editors nur mäßig. Dazu gibt es Besuche am Set, kommentierte Storyboard-Szenen Vergleiche sowie mehrere Featurettes zur Entstehung mit mehr als 2 Stunden Laufzeit !

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS 5.1 deu/frz/ita/spa/jpn
  • Extras z.b. Audiokommentare/Comic-Workshop
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 10/10
  • Extras: 9/10

Besucherstatisktik

Und das kommt...

16.07. Sin City

16.07. The Spirit

20.07. Op. Walküre

30.07. Freitag der 13.

20.08. Underworld 3

20.08. Watchmen

21.08. 96 Hours

28.08. Knowing

Suche

 

Menü

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6507 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 13:34

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren