Donnerstag, 5. März 2009

Das Bourne Ultimatum (Review)

bourneultimatum
Studio: Universal
Veröffentlichung: 26.03.2009

Mit dem dritten Teil ist die Bourne Reihe würdig zu Ende gegangen und die Macher haben gleichzeitig den wohl besten Film der Trilogie abgeliefert. Auch wenn die Handlungsfäden der ersten beiden Teile teilweise etwas holprig und abrupt zusammenlaufen, so ist es vor allem die Spannung und Dramatik die den Zuschauer über die komplette Filmlänge packt und mitreißt. Schlüsselszenen wie die rund zehnminütige Sequenz am Bahnhof oder die Verfolgungsjagd in Tanger bestechen durch brillantes Timing und erzeugen im Kombination mit dem wuchtig intonierten Soundtrack reale Schweissperlen auf der Stirn. Jedem Actionfan sei der dritte Teil der Reihe besonders ans Herz gelegt. Ein Ausnahmefilm und gleichzeitig eine Sternstunde des Actiongenres.

Die Bewertung des Bildmaterials fällt mir etwas schwer. Klar merkt man, dass Bourne Ultimatum ein Film neueren Datums ist. Brillante Bildqualität kann ich dem Film trotz nicht durchgängig attestieren. Das liegt vorwiegend daran, dass mir der Schärfewert einfach nicht kontinuierlich gut genug ist. Das Bild ist körnig aber auf der anderen Seite häufig scharf, bringt jedoch nicht genug Tiefe und Detailtreue ins Bild. Oftmals schwankt der Schärfewert zwischen guten und befriedigenden Werten. Gerade feine Bilddetails gehen häufig verloren. Der körnige Eindruck mag durchaus gewollt sein, in Verbindung mit der wackeligen Kamera kommt es jedoch bei den vielen hektischen Bewegungen oft zu Schlierenbildung. Der Film arbeitet über weite Strecken mit dem Einsatz von Farbfiltern, ist oft sehr dunkel abgestimmt und mit einem teils deutlich überzogenen Kontrastwert ausgestattet.

Ohne Fehl und Tadel und in einem guten Bereich liegt der Soundtrack des actionlastigen Agentenstreifens. Höhepunkte bietet der Film viele und diese werden vom Sounddesign auch würdig umgesetzt. Man muss jedoch erwähnen, das der durchgehend agierende Musikscore, der einen Großteil der pulsierenden Atmosphäre erzeugt, deutlich im Vordergrund steht und Soundeffekte häufig nur die zweite Geige spielen lässt. Der Soundtrack bietet eine weiträumig abgemischte Stereofront, die hin und wieder durch Umgebungsgeräusche und Effekte auf den Surroundkanälen unterstützt wird. Schon beim Kinobesuch damals ist mir aufgefallen, das die Effekte hier eher subtil und zurückhaltend integriert wurden. Was die Dynamik angeht gibt sich die Disc allerdings keine Blöße.

Auch die dritte Disc der Reihe bietet wie die beiden Vorgänger eine Menge Material zur Entstehung des Films. Neben Audiokommentar sind auch mehrere Featurettes enthalten.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS 5.1 deu/frz/ita/spa/jpn
  • Extras z.b. Audiokommentar/Featurettes
  • Filmwertung: 10/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 8/10
  • Extras: 7/10

Dienstag, 3. März 2009

Das Schweigen der Lämmer (Review)

schweigenderlaemmer
Studio: 20th Century Fox
Veröffentlichung: 17.02.2009

Das Schweigen der Lämmer gehört mittlerweile zu den modernen Klassikern des Genres und war schon damals im Kino einer meiner Lieblingstitel. Zudem gehört der Serienkiller Film zu den wenigen Filmen, die es trotz Mainstream Ausrichtung zu Oscar Ehren gebracht haben. Unvergessen wird für mich auch Anthony Hopkins Darstellung des Serientäters Hannibal Lecter bleiben, der seine Rolle schön abgründig und mit fast manischer Besessenheit spielt. Ein Film den man schon aus diesem Grund gesehen haben muss. Bis heute hat es meiner Meinung nach kein ähnlich gearteter Film in die Kinos geschafft.

Leider hat man seitens des produzierenden Studios versäumt aus dem etwas betagten Materials für den BluRay Transfer etwas mehr Qualität herauszukitzeln. So liefert der Bildtransfer oft nur eine Spur mehr Feinzeichnung wie das DVD Gegenstück. Verschiedene Aufnahmen sind dagegen sogar eher schwammig. Immerhin ist die Konturzeichnung etwas genauer und das Bild wirkt etwas plastischer als das Original. Trotzdem täuscht dies nicht darüber hinweg, dass der 17 Jahre alte Film neuen Produktionen hier nicht das Wasser reichen kann. Noch schwächer als die Schärfe schätze ich die Farbgebung ein. Zwar wurde beim Dreh schon eine gewisse Farbreduktion verwendet, um eine besonders kühle Atmosphäre zu erzeugen, irgendwie scheint mir das Bild hier aber besonders trostlos und blutleer. Dazu ist der Kontrastumfang eher durchschnittlich. Gut dagegen hat mir gefallen, das der Gesamteindruck des Bildes ziemlich ruhig und homogen wirkt. Defekte sind kaum vorhanden und grobe Rauschstrukturen wurden offenbar per Filter entfernt.

Auch was die Vertonung des Filmes angeht, so hat sich bei der BluRay Adaption nicht allzuviel getan. Herausragendes Merkmal des 5.1 Sounds stellt die musikalische Untermalung dar. Der Musikscore, der einen Großteil der dichten Atmosphäre erzeugt, klingt treibend und gut abgemischt, wohingegen bei der Dialogmischung keine Sprünge zu beobachten sind. Sie bleibt blass und kann nicht begeistern. Räumlich ortbare Soundeffekte gibt es kaum, nur ganz wenige Szenen, verweilen nicht ausschließlich auf den Frontkanälen, sondern nutzen die Effektkanäle hörbar.

Leider fehlen der BluRay alle Zugaben, die den bisherigen DVD Fassungen beigefügt waren. Bis auf Trailer befindet sich tatsächlich nichts weiter auf der Disc.

Facts:
  • 1.85:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS 5.1 deu/spa
  • Extras z.b. Trailer
  • Filmwertung: 9/10
  • Bildwertung: 5/10
  • Tonwertung: 6/10
  • Extras: 1/10

Neuerscheinungen April 2009

Folgende Kauf-BluRays erscheinen im April 2009

Paramount
  • 03.04. Madagascar
  • 03.04. Madagascar 2

Constantin
  • Bislang keine Veröffentlichungen geplant

20th Century Fox
  • 24.04. Australia
  • 24.04. Daredevil
  • 24.04. Zwei glorreiche Halunken
  • 24.04. X-Men
  • 24.04. X-Men 2
  • 24.04. X-Men - Der letzte Widerstand

Kinowelt
  • 03.04. Mirrors
  • 03.04. Deep Blue
  • 03.04. Mikrokosmos
  • 03.04. Nomaden der Lüfte
  • 03.04. Stadt der Blinden
  • 03.04. Erde Wasser Luft Eis

BuenaVista
  • 30.04. Bedtime Stories

Universal
  • 09.04. Death Race
  • 09.04. Roter Drache
  • 09.04. Van Helsing

Sony Pictures
  • 09.04. Amy und die Wildgänse
  • 09.04. Ananas Express
  • 23.04. Capote/Kaltblütig

Warner
  • 03.04. U900
  • 17.04. Tintenherz
  • 24.04. John Q
  • 24.04. Nico
  • 24.04. Tango & Cash
  • 24.04. Codename Nina
  • 24.04. 2010

Universum
  • Bislang keine Veröffentlichungen geplant

Concorde
  • 16.04. Babylon A.D.

Montag, 2. März 2009

Die Bourne Verschwörung (Review)

bourneverschwoerung
Studio: Universal
Veröffentlichung: 26.03.2009

Die Bourne Verschwörung setzt den Weg, den die Macher mit der Borne Identität eingeschlagen haben, konsequent fort. Die moderne, noch etwas temporeichere Inszenierung gefällt mir im Prinzip sogar noch besser als in Teil 1. Im Gegensatz dazu sehe ich von den 3 bislang entstandenen Teilen Teil 2 als storyseitig schwächstes Element. Die Geschichte ist hier arg verworren und undurchsichtig und erklärt zudem nicht alle Geschehenisse hundertrozentig plausibel. Für Fans natürlich trotzdem ein Pflichttitel.

Wie schon beim ersten Teil ist das Bild zwar ganz gut gelungen und sicherlich auch etwas oberhalb der DVD Fassung angesiedelt, erreicht aber zu keinem Zeitpunkt wirkliches Topniveau. So ist der Schärfewert zwar etwas erhöht, bleibt aber auf Grund des relativ dunklen Bildes einiges an Detailtreue schuldig. Das der Kontrast häufig auch stark überzogen eingesetzt wurde, bessert das Ergebnis auch nicht wirklich. Der Film wirkt optisch stark verfremdet, gerade was die farbliche Gestaltung angeht. Das ist natürlich nicht von vorne herein schlecht, denn die farbliche Gestaltung ist trotzdem angenehm und wirkt nicht überzogen. Das Bild wirkt im allgemeinen etwas zu körnig und in schneller Bewegung sind leichte Rauschschleier auszumachen. Verunreinigungen oder digitale Artefakte sind dagegen nicht festzustellen.

Die klangliche Mischung ist in etwa auf dem gleichen Niveau wie der vorangegangene 1. Teil. Der Soundtrack klingt gut ausbalanciert, könnte allerdings bei den Dialogen etwas feinsinniger zu Werke gehen. Sehr schön auch hier wieder der luftig klingende, packend eingesetzte Musikscore der einen großen Teil zur Atmosphäre des Films beiträgt. Die Musikuntermalung ist es dann auch die einen ordentlichen Nutzen vom räumlichen Klangbild des Films hat. Sie klingt raumfüllend und weiträumig. Im Gegensatz dazu sind die Soundeffekte etwas weniger füllig und vor allem weniger häufig vorzufinden.

Auch Teil 2 bietet wieder einige sinnvolle Extras, die ihr Augenmerk im Vergleich zu Teil 1 mehr in Richtung Stuntsequenzen, Effekte legt. Eine Reihe von Featurettes beschäftigt sich mit diversen Aspekten des Films. Abgerundet wird die Disc auch hier mit einem Audiokommentar.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS 5.1 deu/frt/ita/spa/jpn
  • Extras z.b. Audiokommentar, Dokumentationen
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 7/10

Sonntag, 1. März 2009

Stuck (Review)

stuck
Studio: Constantin
Veröffentlichung: 18.02.2009

Mit Stuck meldet sich Regisseur Stuart Gordon (Re-Animator) wieder zurück und präsentiert einen Film der auf einer wahren Begebenheit beruht und der in seiner kühlen Drastigkeit an manche Szenen aus Stephen Kings Sie oder die Saw Reihe erinnert. Zugegeben, der Film spielt gerade in der ersten Hälfte durch seine nüchterne, trostlose Inszenierung sicher nicht in der A-Liga, steigert sich aber in der zweiten Hälfte kontinuierlich und kommt zu einem durchaus unterhaltsamen knüppelharten Finale.

Ich bin ehrlich und nehme es gleich vorweg. Stuck rechtfertigt aufgrund seiner mäßigen technischen Eigenschaften nicht wirklich den BluRay Kauf. Selbst wenn man berücksichtigt, dass der Film eher in die B-Film Ecke gehört, ist die Bildqualität eher schwach. Die Schärfe schafft es kaum Konturen und Bilddetails ausreichend präzise abzubilden und ist sehr schwammig und ungenau. Der Film ist sehr dunkel ausgeleuchtet, trist und arm an Farbe. Verschiedene Sequenzen sind sogar sehr grünstichig. Dazu gibt es neben einer geringen Grundkörnigkeit, auch keinere Sprenkel.

In Sachen Sound bietet die Disc immerhin noch etwas mehr als beim dürftigen Bild. Der Soundmix ist klanglich zwar eher unteres Mittelmaß und lässt Hoch- und Tieftonbereich deutlich außen vor. Bietet aber in verschiedenen Sequenzen eine nette Musikuntermalung, die zudem einigermaßen weiträumig auf die Surroundkanäle verteilt wird. Die Soundeffekte bleiben davon allerdings unbeeinflusst und kleben, selbst in Finale, förmlich an den vorderen Lautsprechern.

Die Disc ist immerhin ordentlich ausgestattet und bietet einige Infos zur realen Hintergrundgeschichte, der Entstehung des Films sowie den Make Up Effekten. Auch ein Audiokommentar ist mit an Bord.

Facts:
  • 1.85:1 Widescreen
  • DTS HD 5.1 deu/eng
  • Extras z.b. Audiokommentar, Featurettes
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 4/10
  • Tonwertung: 6/10
  • Extras: 6/10

Freitag, 27. Februar 2009

Die Bourne Identität (BluRay)

bourneidentitaet
Studio: Universal
Veröffentlichung: 26.03.2009

Ohne Zweifel gehört Die Bourne Identität zu den Sorte Film, die durch frische Impulse ein komplettes Genre, nämlich das des Agententhrillers, wiederbelebt und in eine neue Richtung bewegt hat. Durch seine packende Bildsprache wurden eine ganze Reihe von Filmen, inklusive der beiden letzten Bond Streifen, merklich beeinflusst. Die mysteriöse Geschichte um den Agenten Jason Bourne bietet alles was ein erfolgreicher Film braucht: Charismatische Darsteller, abwechslungsreiche Schauplätze, eine Menge Action und eine unvorhersehbare Geschichte die den Zuschauer nur langsam zum Kern vordringen lässt und die sich über alle drei Teile zu einem großen Ganzen zusammenfügt.

Ganz neu ist der Film inzwischen ja nicht mehr, ganze 7 Jahre wird der erste Teil der Agentenfilmreihe inzwischen alt. Sieben Jahr die am Bildmaterial nicht spurlos vorbeigegangen sind. Zwar scheint mir das Bild insgesamt eine Spur besser als das DVD Pendant, gänzlich frei von Mängeln ist es aber nicht. Die Schärfe schwankt zwischen befriedigenden und guten Werten, es fehlt im Detail jedoch an Präzision und Tiefenschärfe. Gerade dunklere Sequenzen sind von dieser reduzierten Schärfe vermehrt betroffen. Das Bild wirkt ruhig und aufgeräumt, leichte Sprenkel sind hier und da aber auszumachen. Grobes Rauschen oder Digitalisierungsfehler sind mir nicht aufgeallen. Das Bld wirkt alles in allem meist einen Deut zu dunkel und bietet kühle blasse Farben, die das Ambiente des Films aber treffend einfangen.

Klanglich liefert der in mehreren europäischen Ländern spielende Film eine gute Vorstellung ab. Die Dynamik ist insbesondere während der durch den aufpeischenden Soundtrack unterlegten Filmsequenzen auf sehr gutem Niveau, fällt nur bei den leicht dumpfen Dialogen leicht ab. Was die Effekte anbelangt, so gehört die Disc zu den besseren Back-Catalogue Titeln. Hier ist die Kanaltrennung gut hörbar und die Soundeffekte sind räumlich gut ortbar, Vor allem die gut eingesetzten Umgbungsgeräusche machen einen großen Teil der mitreißenden Atmosphäre des Films aus.

DIe BluRay verfügt über einige nette Zugaben, wie 3 Dokus über den Autor Robert Ludlum, die zudem die Entstehungsgeschichte der 3 Filme näher schildern. Zusätzliche, alternative und erweiterte Sequenzen sind, genau wie Interviews und Audiokommentar natürlich vorhanden. Dazu gibt es ein knappes Making of, ein Special zu den Kampfszenen und vieles mehr.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS 5.1 deu
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • Extras z.b. Audiokommentar, Dokumentationen
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 7/10

Montag, 23. Februar 2009

King Kong (Review)

kingkong
Studio: Universal
Veröffentlichung: 26.03.2009

Wer hätte vor Peter Jacksons King Kong Neuauflage schon gedacht, dass die Thematik auch heute noch interessant sein könnte und dem Zuschauer nicht nur ein müdes Gähnen abverlangen würde. Ich muss sagen, dass der Film mich in dieser Hinsicht überrascht hat. Jackson hat es geschafft, dem Film einige neue Aspekte hinzuzufügen, Actionsequenzen an die heute Zeit anzupassen und auszubauen, sowie den Film nach eher magerem Start mit dem richtigen Tempo und der richtigen Optik auszustatten. Das man natürlich keine Wunderdinge von der hinlänglich bekannten Geschichte erwarten durfte war abzusehen und so bieten die Macher genügend "neue" Hingucker um Dinosaurier und Co. Zu guter Letzt rundet die herausragende Darstellercrew um den manisch aufspielenden Jack Black das epische Filmabenteuer ab.

Das Bild ist exzellent gestaltet und lässt sich mit den Synonymen Präzision, Realismus und Plastizität am trefflichsten beschreiben. Realistisch weil die Macher es verstanden haben, den 20er Jahre Look des Films perfekt einzufangen, sowohl was die farbliche Abstimmung angeht als auch den Film ohne überhöhe Verfremdungen einfach greifbar zu machen. Präzision seht selbstredend für sich und lässt hier selbst kleinste Bilddetails sehr detailgetreu erscheinen. Das Filmmaterial trifft genau den richtigen Weg zwischen Überschärfung und Genauigkeit. Plastizität weil die Disc nahezu über die komplette Filmlänge wirkt als könnte man hineingreifen und die wilde Seeluft oder Inselwälder förmlich spüren. Kleine Abzüge gibt es lediglich durch den leichten Schärferückggang bei schnellen Bewegungen.

Auch was die tonalen Leistungen angeht, so spielt King Kong in der höchsten Liga. Die eingängige Soundmix klingt frisch, dynamisch und in den Dialogen schön klar und deutlich. Oftmals ist es dann die mitreißende Musik, die den Dynamiksprung vom sehr guten zum herausragenden Erlebnis ausmachen. Die klangliche Umsetzung erzeugt Dramatik, peitscht die Stimmung auf oder erzeugt eine emotionale Bindung. Anfangs fehlt es etwas an räumlichen Klangeffekten und Umgebungsgeräuschen. Im weiteren Verlauf des Filmes wird der Zuschauer aber mit einem spektakulären Soundgewitter entschädigt, das natürlich, wie die Geschichte es fordert, im Finale Furioso endet.

Die enorme Länge des Films, dazu in 2 unterschiedlichen Fassungen fordert Tribut. Es gibt lediglich einen zuschaltbaren Audiokommentar auf der Disc. Sicherlich ist später einmal mit einem Special Edition auf 2 Discs zu rechnen.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS 5.1 deu
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • Extras z.b. Audiokommentar
  • Filmwertung: 9/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 4/10

Pathology (Review)

pathology
Studio: Concorde
Veröffentlichung: 04.03.2009

Nach Lesen des Covertextes könnten versierte Filmkenner den Eindruck bekommen, es würde sich um eine amerikanisches Remake der Anatomie Filme handeln. Doch auch wenn verschiedene Parallelen nicht von der Hand zu weisen sind, so entwickelt sich die Geschichte doch in eine etwas andere Richtung. Dabei sind die Darsteller duchaus gut besetzt (allen voran der Heroes Mime Milo Ventimiglia), die Inszenierung ist jedoch passagenweise etwas langatmig und echte Spannungshöhepunkte sind zu rar gesät um den Zuschauer durchgehend mitzureißen. Bedenkt man, dass es sich bei Pathology nicht um eine Big Budget Produktion handelt, ist die kleine Produktion durchaus nett anzuschauen und gehört zu den besseren Vertretern des Genres.

Die kleine Genreproduktion bietet kein Bild, aufgrund dessen man sich die BluRay zwingend kaufen müsste. Das Bild bietet mäßiges DVD Niveau und überzeugt in keiner der Wertungsbereiche. Schon an Schärfe mangelt es eindeutig, das Bild ist weich bis unscharf, bietet geringe Detailzeichnung und wenig präzise Kantenzeichnung. Dazu kommt es zu merklichem Nachziehen, vorwiegend in den häufig dunkel und grünlich ausgeleuchteten Settings. Immerhin bietet die Disc kein starkes Rauschen oder Verunreinigungen. Schade, dass die Produktion aus 2008 offenbar nur als schlechtes Ausgangsmaterial für den Bildtransfer vorgelegen hat.

Auch der Soundmix des Films bietet kaum mehr als mäßige Leistungen. Klanglich ist die Produktion in einem ordentlichen bis guten Rahmen. Vor allem der Musikscore erfreut den Zuschauer mit guter Dynamik und breiter Mischung. Dazu gesellt sich hin und wieder ein guter Tiefenbass. Die Dynamik der Dialoge dagegen klingt etwas zu dumpf. Die Surroundkanäle werden leider nur selten und viel zu dezent in Szene gesetzt. Meist ist es Musik, die sich räumlich in den Vordergrund spielt.

Die Disc bietet neben einem Audiokommentar auch eine kurze Featurette zur Forensik sowie ein 15 minütiges Making of.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 deu/eng
  • Extras z.b. Audiokommentar, Making of
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 5/10
  • Tonwertung: 6/10
  • Extras: 5/10

Montag, 9. Februar 2009

Shang-High Noon (Review)

shanghighnoon
Studio: Constantin
Veröffentlichung: 05.02.2009

Shang-High Noon ist eine klassische Buddy Komödie, die Asiatische- und Western-Aspekte vermischt und dank gut harmonierender Hauptdarsteller nach wie vor einen unverbrauchten Reiz bietet. Die kessen Sprüche, viel Slapstick, etwas Martial Arts, in dieser Kombination gibt es nur wenig vergleichbare Filme. Die flott aufspielender Akteure helfen dazu auch die eher dünne Story erträglicher zu machen. Sicherlich kein Film für die Ewigkeit, aber ein solider Westernspaß nicht nur für Jackie Chan Fans.

Gleich vorweg, der Film liegt auf BluRay nicht im Original Kinoformat, sondern nur als beschnittene 1.78:1 Fassung vor. Eigentlich ein absolutes No-Go, doch ansonsten ist die technische Ausstattung im Bildbereich durchweg solide. Wirklich Profit schlägt der Film jedoch aus dem neu gewonnenen Speicherpotential nicht, die Unterschiede zur DVD Fassung sind eher als marginal zu bezeichnen. Die Schärfe liegt etwas über dem Niveau der DVD. Kanten werden etwas präziser gezeichnet, an Detailtreue mangelt es dem Film aber trotzdem. Die Farben wirken mir eine ganze Ecke zu unnatürlich. Gesichter erstrahlen übermäßig rot, Wiesen zeigen nicht gerade eine realistische Einfärbung. Immerhin arbeitet der Kontrast weitgehend tadellos. Durch die starken Farben und den überhöhten Kontrast sind Details in Gegenlichtaufnahmen und dunklere Sequenzen aber etwas schlecht auseinanderzuhalten. Das Bild ist teils leicht verrauscht, teils durch verstärkten Filtereinsatz nicht komplett frei von digitalen Störmustern.

Was die Soundmischung anbelangt, haben die DVD Produzenten versuchte noch etwas mehr aus dem Ausgangsmaterial herauszukitzeln. Das hat einmal die Folge, dass der Soundtrack im Ganzen etwas breiter und fülliger gemischt wurde, zum anderen wirkt der Soundmix aber nicht wirklich natürlich oder richtig stimmig. Im Verhältnis zum Musikscore und den eingestreuten Effekten klingen die Dialoge eher dünn. Die Effekte sind dagegen merklich aufgeplustert worden, sie machen durchaus etwas Krawall, hören sich aber unnatürlich überhöht an. Die Musik legt sich räumlich auf die Lautsprecher, die immer wieder vorhandenen ortbaren Effekte lassen sich gut heraushören.

Die Zugaben entsprechen dem Doppel DVD Pendant. Neben einem Audiokommentar des Regisseurs, bietet die Discs mehrere kurze Featurettes, geschnittene Szenen, Interviews und B-Roll Aufnahmen.

Facts:
  • 1.78:1 Widescreen
  • DTS HD 5.1 deu/eng
  • Extras z.b. Audiokommentar, Featurettes
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 6/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 6/10

Freitag, 6. Februar 2009

Stiefbrüder (Review)

stiefbrueder
Studio: Sony Pictures
Veröffentlichung: 19.02.2009

Will Ferrell ist zurück in einer neuen Komödie, um uns die Beziehung von Stiefbrüdern untereinander näherzubringen. Dabei überzeugt der US Komiker erneut mit seinen gewohnt witzigen Gesichtsausdrücken und jeder Menge Slapstick. Eine echte Lachbombe ist Stiefbrüder allerdings nicht geworden. Ja, der Film hat durchaus seine Momente, wenn die beiden erwachsenen Kindsköpfe sich kappeln und zanken. Leider tragen diese Momente nicht den gesamten Film und so gibt es einige Längen im Plot und nicht wenige Gags entpuppen sich als Rohrkrepierer oder sind auf Fäkal Niveau. Fans des Comedians können einen Blick riskieren, der sich seine Hauptrolle mit dem ebenbürtigen John C. Reilly teilt

Kommen wir zu den technischen Eigenschaften. Die neue BluRay aus dem Hause Sony hat ein gutes Qualitätsniveau, gehört aber sicher nicht zu der Gruppe der Spitzentitel. Das beginnt schon beim Bildmaterial. Das Bild ist recht fein aufgelöst und bietet ein insgesamt gesehen gute Bildschärfe, was man an den Details und Schriftzügen gut erkennen kann. Auch verschiedene Oberflächendetails werden plastisch wiedergegeben. Nur hält die Disc das gute Schärfeniveau nicht über die komplette Filmlaufzeit. Scharfe Sequenzen wechseln sich mit eher durchschnitlichen Bildeindrücken ab. Die Farbbalance ist zwar ok, lässt das Bild doch nicht jederzeit absolut natürlich erscheinen. Einige Phasen wirken sehr übersteuert und unnatürlich. Der Kontrast ist gut, hier sind keine groben Schnitzer festzustellen. Das Bild ist leicht körnig, zeigt aber ansonsten keine Defekte, Störmuster oder Verunreinigungen.

Soundfans werden mit den Soundtrack in True HD nicht glücklich werden. Zu wenig Potential bietet der Film, dass dann zudem noch nicht einmal optimal ausgenutzt wird. Die Dynamik ist ordentlich, hält sich aber weitgehend im Mittenbreich auf. Im Hochtonbereich fehlt eine etwas klarere Darstellung. Die luftige Musik wird über die einzelnen Kanäle wiedergegeben, lässt jedoch räumliche Fülle missen. Die Anzahl der Sequenzen, in denen es räumliche Soundeffekte herauszuhören gibt, lassen sich an 5 Fingern abzählen. Wenn vorhanden, nutzen sie die Weit des Raumes immerhin in ordentlichem Rahmen.

Die Extras sind ganz ok. Es gibt neben einem Audiokommentar unter anderem auch ein Making of, Versprecher, erweiterte oder entfernte Szenen.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DD True HD 5.1 deu/eng
  • Extras z.b. Audiokommentar, Making of
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 5/10
  • Extras: 7/10

Besucherstatisktik

Und das kommt...

16.07. Sin City

16.07. The Spirit

20.07. Op. Walküre

30.07. Freitag der 13.

20.08. Underworld 3

20.08. Watchmen

21.08. 96 Hours

28.08. Knowing

Suche

 

Menü

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6507 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 13:34

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren