Mittwoch, 4. Februar 2009

Wall-E (Review)

walle
Studio: BuenaVista
Veröffentlichung: 05.02.2009

Als großer Fan der bisherigen Pixar Produktionen (sieht man mal von Cars, dem meiner Meinung nach thematisch und erzählerisch schwächsten Film der Trickfilmschmiede ab) war ich gespannt auf die neuste Produktion, die im SF Bereich angesiedelt sein sollte. Und zum Glück stellt Wall-E wieder einen Schritt in die richtige Richtung dar. Die Thematik ist frisch und unverbraucht, die Charaktere knuffig und die Geschichte nicht zu komplex erzählt. Im Gegenteil, durch die Stummfilmszenen entwickelt der Film den ungewohnten Charme eines Stummfilms. Obwohl ich meine leichte Anleihen an Filme wie ET und Nummer 5 lebt erkennen zu können, bietet der Film doch gerade im Bereich der Inszenierung sehr viel Neues und Ungewohntes. Gerade die langen, "stummen" Passagen in der ersten Filmhälfte machen den Film schon zu etwas besonderem. Im Bereich der Animation gefällt mir der gnadenlos realistische Look. Schon die Spiegelungen auf Eve´s Oberfläche wirken schier unglaublich echt. Die Ökobotschaft wurde zudem nicht zu sehr in den Vordergrund gestellt, sondern durch jede Menge Slapstick aufgelockert. Ein ungewöhnliches Filmerlebnis, dass meines Erachtens, genau wie Die Unglaublichen, nicht für die ganz kleinen Trickfilmfans zu empfehlen ist.

Das Bild ist in der ersten halben Stunde, durch das Szenario bedingt, nicht wirklich im Referenzbereich angesiedelt. Das staubige Endzeitszenario auf der Erde wird durch überstrahlende Aufnahmen und einen dunstigen Gesamteindruck geprägt. Rostige Farbtöne prägen das farbliche Geschehen. Hierfür können die Macher allerdings wirklich nichts, wie man in den teils unglaublich realistisch wirkenden Texturen von Wall-E und naheliegenden Objekten während der Innensequenzen sehen kann. Nach dem Aufbruch in die Weiten des Alls wendet sich der Gesamteindruck aber merklich zum Positiven. Der komplett digital erstellte Film spielt ab diesem Moment all seine Trümpfe aus und punktet mit messerscharfen, plastischen Bildern, wunderbar satten Farben und tollen Kontrastwerten. Mir sind keinerlei Rauschmuster oder digitale Fehler ins Auge gefallen.

Bereits von Anbeginn an gefällt der stimmige Soundmix der BluRay. In der "stummen" ersten Filmhälfte dominiert der emotionale Musikscore und ersetzt nahezu jeden Dialog spielend. Aber nicht nur die Musikuntermalung ist gelungen. Zu der raumfüllenden Untermalung gesellt sich ein ausgeklügelter Mix aus Soundeffekten. Da der Film sehr effektvoll und futuristisch klingt, hatten die Macher leichtes Spiel und variieren mit subtilen und plakativen Soundeffekten. Die direktional sehr gut gemischten Effekte passen sich harmonisch in das klangliche Gesamtbild ein.

Wall-E kommt als pralles 2 Disc Set. Disc 1 enthält in einem schicken Menü neben 2 Kurzfilmen (einen davon mit Bild-in-Bild Möglichkeit) auch die Möglichkeit den Film im Cine Explore Modus mit Audiokommentar und zusätzlichen Einblendungen anzuschauen. Außerdem bietet ein 2. Audiokommentare Infos der Pixar Animatoren. Die 2. Disc bietet dann Dinge wie Making of Beiträgen, Spiele, Abenteuerbuch, 3D Set Rundflüge, usw.

Facts:
  • 2.39:1 Widescreen
  • DTS HD 6.1 eng
  • DTS6.1 deu/ita
  • Extras z.b. Cine Explore Modus, Featurettes
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 10/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 8/10

Sonntag, 1. Februar 2009

Tropic Thunder (Review)

tropicthunder
Studio: Paramount
Veröffentlichung: 05.02.2009

Tropic Thunder stellt weniger eine Parodie auf Kriegsfilme vom Schlage eines Platoon oder Apocalypse Now dar, sondern vielmehr handelt es sich um eine reinrassige, spitzfindige Satire, die am Filmbiz und den Eitelkeiten der Filmemacher kaum ein gutes Haar lässt. Gerade dies dürfte aber auch der Grund gewesen sein, warum dem Film an den Kinokassen trotz großartiger Besetzung nicht der ganz große Erfolg beschieden war. Dabei begeistert die bis in die Nebenrollen toll besetzte Filmproduktion gerade durch ihre exzellenten Darsteller. Neben den Hauptrollen um Ben Stiller, Jack Black und Robert Downey Jr. sind in den Nebenrollen und Cameos unter anderem Tobey Maguire, Tom Cruise, Nick Nolte oder Matthew McConaughey zu sehen. Der Plot um den Filmdreh im Dschungel, der sich in der Folge als echter Horrortrip herausstellt, verzettelt sich häufig und verläuft nur wenig geradlinig. Mir persönlich hat der Film insgesamt gesehen, durch den starken Zynismus und die doppelbödige Handlung, eher weniger gut gefallen.

Die BluRay bietet, wie man es von einer aktuellen Produktion erwarten durfte, ein ausgezeichnetes Bild. Vor allem die brillante Schärfe hat mir von Beginn an sehr gut gefallen. Selbst kleinste Bildstrukturen werden, wie z.B. beim Dschungelüberflug in Minute 29, detailgetreu und plastisch wiedergegeben. Und auch die Gesichtszüge der Darsteller sind äußerst fein dargestellt. Hierbei fällt auf, dass durch diese ungefilterte, unbehandelte Darstellung und die dadurch fehlende "Glättung" hin und wieder kleinere Körnungsstrukturen sichtbar werden (z.B. bei Nebel). Ein weiterer Pluspunkt wird durch die kräftige Farbgebung erzielt. So kommt der Dschungel extrem realitätsnah am heimischen TV Gerät an. Die Farben sind weitgehend natürlich gehalten und auch der Kontrast arbeitet, selbst bei den eher dunklen Aufnahmen, fehlerfrei. Grobe Störmuster oder Defekte sind nicht aufgefallen.

Höhepunkte des Films sind, neben dem knalligen Auftakt, vor allem die Schusswechsel und Explosionen. Dies täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass die Satire soundtechnisch nicht über die komplette Filmlänge auf allerhöchstem Niveau angesiedelt ist. Zwar gibt es hin und wieder etwas wetiträumige Musik oder etwas Dschungel-Geräuschkulisse, oft bleibt das Geschehen aber auf den Frontkanälen kleben. Die Dynamik von Bass und Höhenwiedergabe kann überzeugen. Musik, Effekte und Dialoge werden sauber und gut gemischt wiedergegeben. Für eine Komödie ein durchaus gelungenes Ergebnis.

Die Disc bietet 2 Audiokommentare der Darsteller und der Filmemacher. sowie kurze Featurettes zur Filmentstehung, der Eröffnungssequenz, den Schiesserei/Explosionseffekten, den Setbauten, der Besetzung usw. Alles eher knapp gehalten aber durchaus interessant.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DD True HD 5.1 eng
  • DD5.1 deu/frz/ita/spa
  • Extras z.b. 2 Audiokommentare, Featurettes
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 8/10
  • Extras: 7/10

Neuerscheinungen März 2009

Folgende Kauf-BluRays erscheinen im März 2009

Paramount
  • 26.03. Der Sternwanderer
  • 26.03. Event Horizon
  • 26.03. Top Gun
  • 26.03. Nach 7 Tagen ausgeflittert
  • 26.03. Tage des Donners
  • 27.03. Eagle Eye

Constantin
  • 12.03. Der Baader Meinhof Komplex

20th Century Fox
  • 13.03. Stirb langsam Quadrology
  • 20.03. Max Payne
  • 27.03. Krabat
  • 27.03. 007 - Goldfinger
  • 27.03. 007 - Die Welt ist nicht genug
  • 27.03. 007 - Moonraker
  • 27.03. 007 - Ein Quantum Trost

Kinowelt
  • 06.03. Blow
  • 20.03. Austin Powers 2
  • 20.03. Der Love Guru

BuenaVista
  • 05.03. Stirb langsam 3
  • 05.03. Pretty Woman
  • 05.03. High School Musical 3
  • 19.03. Pinocchio

Universal
  • 26.03. Die Bourne Identität
  • 26.03. Die Bourne Verschwörung
  • 26.03. Das Bourne Ultimatum
  • 26.03. King Kong
  • 26.03. 8 Mile

Sony Pictures
  • 05.03. Ananas Express
  • 05.03. Gandhi
  • 05.03. Street Fighter
  • 05.03. Redbelt
  • 05.03. Ghosts of Mars
  • 19.03. House Bunny

Warner
  • 20.03. Charlie und die Schokoladenfabrik
  • 20.03. Der Mann der niemals lebte
  • 20.03. Wie ein einziger Tag

Universum
  • 27.03. Burn after reading

Concorde
  • 04.03. Pathology

Freitag, 23. Januar 2009

Urlaub von 24.01. bis 31.01.09

Hallo Leser

ab Samstag machen wir für eine Woche Urlaub. Ab 01.02.09 geht es dann wieder mit frischem Elan und hoffentlich einer Menge Neuveröffentlichungen weiter.

Bis dann
Euer Blu-Ray Szene Team

The Italian Job (Review)

theitalianjob
Studio: Concorde
Veröffentlichung: 14.01.2009

Wie schon die Ocean´s Eleven Filme handelt es sich bei The Italian Job um einen klassischen Gaunerfilm, der alle gängigen Genreelemente beinhaltet. Dazu wurde das Tempo im Vergleich zum ähnlich gelagerten Clooney/Pitt Vehikel etwas angezogen und der Focus dafür etwas von Style und Coolness entfernt. Einige flotte Actionmomente und eine gut zusammengestellte Darstellerriege besorgen den Rest. Der ganz große Wurf ist der Film nicht, für einen unterhaltsamen Filmabend reicht es aber allemal.

Von den Bildeingenschaften sollte man sich, im Vergleich zur DVD Fassung, keinen Quantensprung erwarten. Vielmehr baut die BluRay die Stärken der DVD Fassung moderat aus. Am besten hat mir der sichtlich verbesserte Schärfeeindruck gefallen. Das Bild wirkt überwiegend sehr präzise und gut strukturiert. Durch zu geringe Feinzeichnung wirkt es allerdings kaum plastisch und greifbar. DIe Farben sind sehr kräftig, ein leichter Hang zum Übersteuern der Sättigung ist jedoch zweifelsfrei vorhanden. Vor allem Gesichtszüge fallen negativ durch einen verstärkten Rotstich auf. Der Kontrastwert ist ordentlich, hat jedoch leichte Schwierigkeiten sehr dunkle Objekte detailgenau wiederzugeben (gut zu sehen in Minute 19 beim Zusammentreffen der Gang). Schwachpunkt der Disc ist aber das merkliche Grieseln, dass nur teilweise durch Filtereinsatz beseitigt werden konnte. Dazu sind häufig Verunreinigungen und Defekte im Bildmaterial sichtbar.

Über weite Strecken sind es die vorderen Kanäle, die das tonale Geschehen von The Italian Job im Griff haben. Die Dynamik ist dabei gut ausbalanciert und zeigt sich vor allem während des häufig eingesetzten Musikscores von ihrer luftigen Seite. Aber auch die hin und wieder eingebundenen Soundeffekte machen Laune und setzen die Effektkanäle geschickt in Szene (Verfolgungsjagd, Schiesserei auf dem Damm zu Beginn). Die Anzahl der räumlichen Effekte hätte man sich dabei aber vielleicht etwas höhe gewünscht.

Die Extras sind leider etwas mager ausgefallen. Das 20minütige Making of besteht überwiegend aus Promomaterial und bietet kaum Einblicke hinter die Kulissen. Kurze Featuretten zu Fahrtraining und Stunts runden das Gebotene ab. Alles in allem sehr dürftig.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS 5.1 HD MA deu/eng
  • Extras z.b. Making of, Featurettes
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 6/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 4/10

Donnerstag, 22. Januar 2009

Street Kings (Review)

streetkings
Studio: 20th Century Fox
Veröffentlichung: 23.01.2009

Street Kings mit Keanu Reeves wurde an den Kinokassen (zu unrecht) nur wenig Beachtung zuteil. Mit großer Verspätung kommt der Film nun auch als BluRay und DVD zu uns. Der Film stellt einen brisanten, politisch angehauchten Polizeithriller um Korruption und Machtspielchen dar. Stilistisch sind Parallelen zu Michael Mann´s Miami Vice Neuverfilmung erkennbar. Der Film geht aber mehr in die Tiefe, baut auf Charakterzeichnung und politische Leitmotive. Dabei spielen die Darsteller um Keanu Reeves und Forest Whitaker sehr engagiert auf und verleihen dem Film so den nötigen Realismus. Einzig Actionfans wird der Film sicherlich nicht so sehr gefallen, den der Großteil des Films wird durch Rededuelle gelöst.

Street Kings entstand bei Fox mit einem eher schmalen Budget, die technische Umsetzung kann sich im Bildbereich aber durchaus sehen lassen. Ganz wie beim ähnlich gelagerten Miami Vice Film, setzt die Produktion auf kräftige Farbpaletten, die den Großstadtdschungel in echte Neon Atmosphäre tauchen. Der Kontrastumfang ist gut und zeigt auch bei eher dunkel ausgeleuchteten Sequenzen kaum Schwächen. Das Bild ist etwas körnig und verliert bei schneller Bewegung und unter bestimmten Lichtverhältnissen etwas von seiner Stabilität. Der Schärfewert gefällt mir gut, das Geschehen wird präzise und sauber auf den Bildschirm geworfen. Lediglich schnelle Bewegungen lassen den sonst guten Eindruck hin und wieder etwas schwinden.

Ein echtes Klangfeuerwerk liefert Street Kings nicht. Die Dynamik ist ordentlich, klingt aber gerade im Dialogbereich etwas dumpf und muffig. Es fehlt vor allem an Präzision im Hochtonbereich. Im direkten Vergleich zum englischen Originalton zieht die deutsche Synchro klar den Kürzeren. Die Musikuntermalung ist gut gelungen, sie untermalt das Geschehen ominipräsent und erzeugt eine spannende Atmosphäre, die sich zudem schön über den Raum legt. Was die Soundeffekte betrifft, machen weder die Anzahl noch die Qualität Street Kings zu einem Topfilm. Der überwiegend textlastige Film bietet dann aber auch kaum Vorlagen für einen aufwändigen Soundmix, nutzt jedoch die wenigen Möglichkeiten unzureichend aus.

Neben den üblichen Verdächtigen wie: Entfernte Szenen, Trailer sowie einem Audiokommentar bietet die Disc einige Making of Featurettes, die aus dem Film heraus oder einzeln angeschaut werden können. Auch die Tour des Regisseurs durch LA ist ganz interessant.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DTS 5.1 deu/spa/ita
  • DTS 5.1 HD MA eng
  • Extras z.b. Audiokommentar, Making of Featurettes
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 6/10
  • Extras: 7/10

Dienstag, 20. Januar 2009

Resident Evil - Degeneration (Review)

residentevildegeneration
Studio: Sony Pictures
Veröffentlichung: 05.02.2009

Resident Evil Degeneration scheint auf den ersten Blick eine filmgewordene Zwischensequenz aus den gleichnamigen Videospielen zu sein. Und obwohl der Film einige interessante Momente bietet, ist der Gesamteindruck leider nur durchwachsen. Dies hat vor allem 2 Gründe. Die Story: Auch wenn die Geschichten der Videospielvorlagen schon jeher eher eindimensional waren und mehr auf plakative Schauwerte gesetzt. Hier trägt der eher dünne Plot nicht den kompletten Film. Die Story kommt zu langsam in Fahrt, hat zu wenige echte Höhepunkte und es mangelt an Spannung. Die Technik: Auch wenn der künstliche Videopiel-Look vielleicht von den Machern so gewollt ist, um den Zuschauern eine möglichst starke Bindung an die Spiele vorzugaukeln. Fakt ist, dass die Animationstechnik nur selten den, in diesem Sektor wegweisenden, Final Fantasy Film übertrifft, teilweise sogar schwächer als die ältere Produktion abschneidet. Zudem wirken die Bewegungen der Protagonisten nicht immer natürlich und flüssig. Insgesamt gesehen für Resident Evil Fans sehenswert, für echte Filmfans bietet der Film allerdings zu wenig Substanz, gerade was die Charakterzeichnung anbelangt. Zum guten Schluss jedoch auch ein Lob für das packend inszenierte Finale des Films, das für einige Längen entschädigt.

Als reine Produktion aus der Konserve sollte man von Resident Evil Degeneration eigentlich die allerhöchsten Bildwertungen erwarten dürfen, gerade weil die Pixar Produktionen der vergangenen Jahre hier stets mit Glanzleistungen punkteten. Leider kann die Disc hier allerdings mit den Genregrößen nicht mithalten. Das Bild wirkt zwar auf der einen Seite scharf und präzise. Es fehlt jedoch an Genauigkeit der Texturierung, was dem Film seinen räumlichen Tiefeneindruck nimmt. Einige Momente wirken etwas weich, andere etwas körnig. An der Videobitrate von stets oberhalb 20Mbps kann es auf jeden Fall nicht liegen. sondern eher am Ausgangsmaterial der Vorlage. Die Farbpalette passt sich dem Geschehen homogen an, die Kontrastverhältnisse sind auch in dunklen Sequenzen stets auf gutem Niveau. Digitale Effekte oder Störmuster sind nicht aufgefallen.

Auch wenn die Disc mit einer unkomprimierten deutschen HD Audiospur ausgestattet ist, kann ich nur empfehlen auf den englischen Originalton auszuweichen. Die vorliegende Testdisc muss hier vor allem in der deutschen Synchro hörbare Abstriche in der Dynamik hinnehmen. Der deutsche Ton klingt im Bereich der Sprache zu hochfrequent und künstlich und will nicht wirklich zum dynamischen Musik- und Soundmix passen. Hier wirkt die Synchro eher wie ein Fremdkörper. Man schaltet einfach mal zwischen den beiden Tonspuren hin und her und bemerkt gleich den Unterschied. Aber auch die englische Tonfassung ist nicht ganz frei von Makeln, sie ist insgesamt gesehen vielleicht eine Spur zu dumpf. Die Musikuntermalung gibt sich viel zu zahm und zurückhaltend. Die Actionsequenzen machen immerhin zeitweise ordentlichen Gebrauch von den Effektkanälen. Ein wirklich räumliches Klangbild kommt jedoch nicht zustande.

Die Disc bietet ein halbstündiges, interessantes Making of, sowie die Möglichkeit im Film zwischen Storyboards, Rohanimationen und Motion Capturing als Bild im Bild Feature umzuschalten.

Facts:
  • 1.78:1 Widescreen
  • DD 5.1 True HD deu/eng
  • Extras z.b. PIP Videospur, Making of
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 7/10

Sonntag, 4. Januar 2009

Batman Begins (Review)

batmanbegins
Studio: Warner
Veröffentlichung: 17.08.2008

Nachdem wir in den vergangenen Tagen bereits The Dark Knight besprochen haben, nahmen wir dies als Anlass, den Vorläufer Batman Begins in der BluRay Fassung genauer anzuschauen. Auch wenn der Film schon eine Weile erhältlich ist, werden viele Filmfans nach dem The Dark Knight Release auch den ersten Teil auch in HD Qualität haben wollen. Im Prinzip wurde zum Neustart der Batman Reihe schon alles gesagt. Um es auf den Punkt zu bringen, der Film ist absolut hochklassig. Sei es die perfekte Besetzung der einzelnen Charaktere (Katie Holmes gefällt mir hier sogar besser als die Besetzung in Teil 2), der düstere Grundtenor des Films, die perfekt durchgestylte Optik, die mitreißende Musikuntermalung oder die aufwändigen Actionsequenzen - hier stimmt einfach alles. Kleines Manko, in der ersten Filmhälfte fehlt es etwas an Erzähltempo, was jedoch durch die Aufarbeitung der Vorgeschichte bedingt ist. Regisseur Nolan verleiht dem Film dabei eine sehr eigene Note, die den Film aus der Masse der Superheldenfilme hervorhebt. Kurz und knapp - kaufen und genießen.

Man braucht keine Angst haben, Warner hat bei der technischen Umsetzung ein sehr gutes Stück Arbeit abgeliefert. Obwohl der Schärfewert der Disc etwas schwankt, würde ich Batman Begins insgesamt gesehen doch auf einem guten Niveau sehen. Über weite Strecken wird das Geschehen sehr detailtreu und auch in den feinen Bildstrukturen präzise gezeichnet. Hin und wieder wirken aber auch hellere Bildpassagen bei den Gesichtszügen etwas weich. Trotz vorwiegend düsterer Settings gefällt mir das Bild hinsichtlich der Farbpalette und des Kontrastumfangs sehr gut. Die Farben gefallen durch natürliche und stimmige Werte. Der Kontrast hat auch bei den überwiegend dunklen Szenarios kaum Schwierigkeiten das Geschehen sauber abzubilden. Rauschen oder Defekte im Bildtransfer ist nicht auszumachen. Eine leichte Körnigkeit als Stilmittel, wie auch bei der Fortsetzung ist auszumachen.

Die Soundmischung wurde 1:1 von der erhältlichen DVD Fassung übernommen. Filmfans, die der englischen Sprache mächtig sind, werden evtl. die Originalfassung als True HD Version bevorzugen, die noch etwas druckvoller als der deutsche Ton wirkt. Aber auch der glänzt mit einem Effektgewitter, dass sich auf alle Lautsprecher ausweitet und mit feiner Abstimmung viele räumlich ortbare Effektsequenzen erzeugt. Dabei ist die Dynamik sehr gut, fällt lediglich bei en Dialogen leicht ab. Besonders gut gefallen hat mir das stimmige Zusammenspiel zwischen dem omnipräsenten Musikscore und den räumlichen Soundeffekten.

Die Batman Begins Disk kommt mit einer Menge stimmiger Zugaben daher. Es gibt einige informative Featuretts zur Entstehung. Für Fans sehr informativ und qualitativ gut gemacht.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DD 5.1 True HD eng
  • DTS 5.1 deu/eng/spa/frz/ita
  • Extras z.b. In Movie Experience, Featurettes
  • Filmwertung: 10/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 9/10

Samstag, 3. Januar 2009

Wanted (Review)

wanted
Studio: Universal
Veröffentlichung: 08.01.2009

Trotz (oder gerade wegen) der Besetzung von Angelina Jolie hatte ich mir nicht allzu viel von Wanted erwartet. Zu enttäuscht war ich damals von Starvehikel Mr. und Mrs. Smith, bei dem lediglich die entstandene Beziehung zu Brad Pitt als nennenswerte Erinnerung zurückgeblieben ist. Bei Wanted spielt die Jolie dann zum Glück nicht allzu aufdringlich, sondern ordnet sich der Action unter. Apropos Action, die kommt hier oft sehr übertrieben und optisch mit deutlichen Matrix Anleihen daher. Das Visuelle steht bei Wanted generell sichtlich im Vordergrund. Wer Wächter der Nacht gesehen hat, wird optische Parallelen sicher bestätigen. Die Story dagegen ist eher dürftig, an den Haaren herbeigezogen und die Momente in denen die Haupfigur Wesley mit sich selbst hadert gehören sicherlich nicht zu den stärksten Momenten des Films. Alles in allem ein ordentlicher Actionfilm, der jedoch nicht zu den ganz Großen des Genres gehört.

Bildtechnisch hat man von Universal schon besseres gesehen. Für einen Film Jahrgang 2008 bin ich sogar etwas enttäuscht. Viel mehr als gehobene DVD Qualität bietet die BluRay Disc einfach nicht. Das beginnt bei der Farbgebung, die viel zu aufdringlich und unnatürlich in Erscheinung tritt. Gerade Hauttöne haben einen viel zu starken Rotanteil. Die Bildschärfe würde ich als solide und gut bezeichnen, ohne dass Höchstleistungen bei Plastizität und Feinzeichnung abgeliefert werden. Das Bild strahlt dadurch wenig Tiefe und Detaileichtum aus. Dazu gesellt sich eine merkliche Grundkörnigkeit. Defekte oder ähnliche Störmuster sind mir dagegen nicht aufgefallen.

Der Soundmix bietet in der deutschen DTS Spur einige Höhen und Tiefen. Positiv ist die insgesamt sehr effektvolle Abmischung aufgefallen. Die einzelnen Lautsprecher werden sehr geschickt in Szene gesetzt, um eine weiträumige Klangkulisse zu erzeugen. Dabei sind es nicht nur die plakativen Schiessereien und Autoszenen, die hier im Gedächtnis bleiben. Auch die subtil eingesetzte Geräuschkulisse und räumliche Musikmischung tragen dazu bei, dass Wanted im Effekt/Raumklang-Bereich durchweg überzeugt. Negativ ist dagegen aufgefallen, dass die deutsche Synchro sehr dumpf und unsauber klingt vergleicht man die Dialoge mit den deutlich luftiger gemischten Musik und Soundeffekten. Auch das Lauter-Regeln des Verstärkers täuscht über diesen Umstand nicht wirklich hinweg.

Die Ausstattung der Disc kann sich sehen lassen. Umfangreiche und gut gemachte Beiträge zur Besetzung, den Stunts, Effekten, dem Look, der Comicvorlage usw. runden die Disc, genau wie der Audiokommentar, ab.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DD 5.1 True HD eng
  • DTS 5.1 deu/spa/frz/ita/jpn
  • Extras z.b. umfangreiches Making of Material
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 8/10
  • Extras: 8/10

Neuerscheinungen Februar 2009

Folgende Kauf-BluRays erscheinen im Februar 2009

Paramount
  • 05.02. Tropic Thunder

Constantin
  • 05.02. Shang-High Noon
  • 19.02. Disaster Movie
  • 19.02. Stuck

20th Century Fox
  • 20.02. Das Schweigen der Lämmer
  • 20.02. Sideways
  • 20.02. Little Miss Sunshine
  • 20.02. Der rosarote Panther
  • 20.02. Wie ein wilder Stier

Kinowelt
  • 06.02. Redacted
  • 20.02. Kill Switch

BuenaVista
  • 05.02. Wall-E

Universal
  • 26.02. Hellboy 2

Sony Pictures
  • 05.02. Space Chimps
  • 05.02. Kramer gegen Kramer
  • 05.02. Resident Evil Degeneration
  • 19.02. Der rosarote Panther
  • 19.02. Stiefbrüder
  • 19.02. Und täglich grüsst das Murmeltier

Warner
  • 17.02. Das Lächeln der Sterne
  • 20.02. Amadeus
  • 20.02. Die Akte
  • 20.02. Die Jury

Universum
  • 09.02. All the boys love Mandy Lane

Concorde
  • Bislang keine Planungen

Donnerstag, 1. Januar 2009

The Dark Knight (Review)

thdarkknight
Studio: Warner
Veröffentlichung: 22.12.2008

Nachdem Regisseur Christopher Nolan mit Batman Begins einen perfekten Neustart der Batman Reihe eingeleitet hat steht mit The Dark Knight der unvermeidbare Nachfolger an, der die Superhelden Filme auf ein in diesem Genre bislang nicht gekanntes Níveau gehoben hat. Eine derart perfekt in Szene gesetzte Adaption eines Comichelden hat man auf der großen Leinwand noch nicht gesehen. Zu Recht ein heißer Anwärter auf den Film des Jahres 2008. Timing, Schnitt, Musik, Darsteller, Effekte, Action alles auf allerhöchstem Niveau. Auch wenn man sich nur schwer für Comicumsetzungen begeistern kann, diesen Film muss man einfach gesehen haben. Gespannt durfte man natürlich auf die technische Präsentation der BluRay sein, die in Amerika binnen weniger Tage einen neuen Verkaufrekord für das noch neue Medium aufgestellt hat.

Was die Bildqualität des Kinoknüllers angeht kann man beruhigt zugreifen. Zwar muss erwähnt werden, das kleinere Makel das Gesamtbild leicht stören, doch über alle Eigenschaften gesehen, bietet The Dark Knight ein äußerst ansehnliches Bild. Die Schärfe liegt auf sehr hohem Niveau, teilweise wirken die Aufnahmen äußerst plastisch und erzeugen einen fast dreidimensionalen Seheindruck. Auch die neu eingebauten IMAX Panorma-Aufnahmen, im Bildformat 1.78:1 tragen hierzu ihres bei. Vor allem in hellen, gut ausgeleuchteten Aufnahmen werden Spitzenwerte erzielt. Farbe und Kontrast sind sehr gut. Das etwas verfremdete Bild arbeitet häufig mit Farbfiltern oder übersteuerten Kontrastwerten - sieht aber wirklich gut aus. Das noch im Kino zu beobachtende Grundrauschen ist hier kaum merklich. Defekte sind nicht vorhanden. Kommen wir zu den wenigen negativen Punkten. Die IMAX Aufnahmen neigen zu einem leichten Kantenflimmern. Sehr dunkle Aufnahmen haben oft einen leichten Grünstich. Häufig kommt es in den dunklen Szenen zu einem merklichen Nachziehen, das Bild neigt in einigen Szenen zu einem sichtlichten Verwischen.

Was den Soundmix angeht liegt der Film im sehr guten Bereich. Der Film lebt von seinem orchestralen Musikscore, der nahezu jede Sequenz des Films beherrscht und die Emotionen des Zuschauers weiter verstärkt. Die Präsentation wird dabei von einer hervorragenden Dynamik gestützt die den einzelnen Lautsprechern, insbesondere während der Actionsequenzen einiges abverlangt. Apropos Action, The Dark Knight sollte man vorwiegend laut anschauen, da es teilweise richtig intensiv zur Sache geht. Nicht nur die Nachbarn werden es ihnen danken. Auch wenn weite Strecken eher ruhig und dialoglastig inszeniert sind, ist die Anzahl der teils subtil, teils plakativ eingesetzten Soundeffekte ziemlich hoch. Dabei ist die räumliche Abstimmung nahezu perfekt. Es knallt und rummst auch alles Ecken und auch der Subwoofer leistet oft Schwerstarbeit.

Umfangreiche Extras wie die über 60 Minuten Hintergrundinfos auf Disc 1 zeigen die Stärke der BluRay. Dabei ist das Material zudem auch inhaltlich von beeindruckender Qualität. Es werden alle erdenklichen Aspekte von der Entstehung des Films abgedeckt. Einzig einen Audiokommentar könnte man vermissen.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DD 5.1 True HD eng
  • DD 5.1 deu/spa/por/eng/frz/ita
  • Extras z.b. umfangreiches Making of Material
  • Filmwertung: 10/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 10/10
  • Extras: 10/10

Besucherstatisktik

Und das kommt...

16.07. Sin City

16.07. The Spirit

20.07. Op. Walküre

30.07. Freitag der 13.

20.08. Underworld 3

20.08. Watchmen

21.08. 96 Hours

28.08. Knowing

Suche

 

Menü

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6507 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 13:34

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren