Freitag, 12. Dezember 2008

Der Schuh des Manitu (Review)

derschuhdesmanitu
Studio: Constantin
Veröffentlichung: 04.12.2008

Mit Der Schuh des Manitu lieferte Bully Herbig im Jahr 2001 einen waschechten Kinoblockbuster ab, an dessen Erfolg er in der Folge mit Traumschiff Suprise, Hui Buh usw. nicht mehr anknüpfen konnte. Dabei funktioniert das Rezept doch ganz einfach, die Charaktere der TV Sketche wurden in eine solide Hintergrundgeschichte eingebaut, die als Gerüst für ein buntes Gagfeuerwerk dient. Nachdem ich den Film nun nach ein paar Jahren wieder mal gesehen habe, scheint mir der Streifen rückblickend etwas überbewertet - eben ein echter Hype der den Film zum Selbstläufer machte. Die gute Darstellerriege und der behutsame Umgang mit dem Wild West Szenario, sowie die technisch gute Inszenierung gefallen mir aber noch immer sehr gut.

Obwohl die Disc nicht zum Vollpreis angeboten wird, kann sich die technische Umsetzung sehen lassen. Das Bildergebnis ist auf hohem Niveau und kitztelt im Vergleich zur DVD Vorlage einige Nuancen mehr aus dem Ausgangsmaterial heraus. Vor allem die deutlich angehobene Schärfe wirkt sich hier positiv aus. Auch wenn die Komödie sicher nicht in die Reige der Referenztitel vorstoßen kann, so ist Schärfeniveau gut bis sehr gut. Die Kantenzeichnung ist sehr präzise und auch der Grad der Detailzeichnung überzeugt. Das Bild wirkt gerade in den sengend heißen Tageslichtszenen durchaus plastisch. Zwar kann die Disc die Schärfe nicht durchgend halten, muss sich aber vor aktuelleren Filmtiteln nicht verstecken. Farben und Kontrast wurden schon während der Produktion modifiziert. Die Farben wirken prall und bieten sehr gute Sättigung. Der Kontrast ist teils überhart gewählt, was zu einem leichten dunklen Gesamteindruck führt. Bei genauem Hinsehen ist ein leichtes Grundrauschen des Bildes erkennbar und leichte Sprenkel sind mir hier und da ebenfalls aufgefallen.

Auch der Soundtrack sollte vom BluRay Transfer profitieren und präsentiert sich als unkomprierter DTS Soundmix. Unterschiede zum alten Mix hört man jedoch nicht wirklich heraus (alles andere wäre Einbildung). Der Dynamikmix ist gut gelungen, Musik und Dialoge werden sauber wiedergegeben. Sobald die Musik auf den hinteren Kanälen übertragen wird, klingt dies jedoch etwas flach und unnatürlich. Die räumliche Wiedergabe ist für einen deutschen Film, zudem eine Komödie, durchaus ansprechend. Die Musik müht sich um Raumfülle und wird durch hin und wieder eingebundene Soundeffekte unterstützt. Kein großartiges aber ein solides Klangergebnis.

Bei den Extras setzt Der Schuh des Manitu auf die bereits bekannten, gut zusammengestellten Zugaben der DVD Ausgabe. Neben Audiokommenat und umfangreichem Making of bietet die Disc zudem die Möglichkeit die Original-Kinofassung oder die später angebotene XXL Fassung anzuschauen.

Facts:
  • 2.20:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 deu
  • DTS 2.0 rus/ung
  • Extras z.b. Audiokommentar, Making of
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 8/10

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Die Mumie 3 (Review)

diemumie3
Studio: Universal
Veröffentlichung: 11.12.2008

Der dritte Teil der Mumie Reihe hat sich vom Sahara Setting deutlich von den beiden Vorgängern entfernt. Der Kern des Films, es handelt sich im Prinzip um eine Indiana Jones Modernisierung, bleibt aber trotzdem erhalten. Dazu bietet der Film nicht nur spektakuläre landschaftliche Eindrücke des Himalaya, sondern auch enorm effektvolle Schauwerte. Lawinen, Yetis, Mumien, Untote - die Macher haben eine Menge Ideen in den Film eingebracht. Auch wenn der Film in den ersten 30 Minuten ziemlich holprig in Fahrt kommt, ein unterhaltsamer Spaß. Das Rachel Weisz als Rick´s Ehefrau nicht mehr dabei ist, lässt sich verschmerzen, denn Maria Bello liefert als Nachfolgerin eine ordentliche Vorstellung ab.

In den ersten Minuten war ich über den Bildtransfer etwas enttäuscht. Das Bild wirkt wenig detailliert, hat zudem in den zwielichtigen Dunkelaufnahmen sichtlich mit dem Kontrast und der Körnigkeit zu kämpfen. Die Videobitrate liegt dabei unter 20Mbit. Doch zum Glück steigert sich der Film dann merklich, nicht nur in der Bitrate. Bei nahezu kontinuierlich 20-25 Mbit liefert die Disc sehr scharfe Bilder. Besonders die Aufnahmen der Bergwelt zum Ende hin gefallen durch einen äußerst plastischen Eindruck. Leider machen sich durch den guten Schärfeeindruck aber auch die nicht immer hunderprozentig gelungenen Special Effects leicht negativ bemerkbar. Die Farbgebung wurde immer an die jeweiligen Aufnahmen angepasst und ergeben einen stimmigen Look. Der Kontrast ist insgesamt etwas hart und führt entweder zu einem etwas dunklen Gesamteindruck oder einem Überstrahlen der hellen Flächen. Eine leichte Körnigkeit wurde offenbar als Stilmittel eingesetzt, wäre meines Erachtens aber nicht nötig gewesen, um eine rauere Atmosphäre zu erzeugen. Defekte oder Störungen sind im insgesamt sehr guten Bildmaterial nicht zu finden.

Der dritte Mumien Film kann sich nicht nur sehen, sondern auch hören lassen. Obwohl der Film nicht immer mit optimalem Druck aus den Lautsprechern gepresst wird ist, klingt das Geschehen trotzdem sehr gut. Gerade die vielen Special Effects Szenen werden mit viel TamTam und Soundeffekten intoniert und sorgen für einen weiträumigen und auf den Punkt gemischten Soundtrack. Es kracht, knallt und donnert räumlich ortbar auf allen Kanälen. Kein Referenzergebnis, aber ein solides Sehr gut kann ich guten Gewissens vergeben.

Die Zugaben der Disc finde ich durchweg gelungen. Neben dem Videokommentar ist vor allem das Making of von sehr guter Qualität. Die weiteren Beiträge zu Effekten, Bauten, Masken usw. sind ebenfalls gut, hier wiederholt sich jedoch das ein oder andere.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS 5.1 deu/frz/ita/spa/jpn
  • Extras z.b. Videokommentar, Making of
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 9/10

Montag, 8. Dezember 2008

Tinkerbell (Review)

tinkerbell
Studio: BuenaVista
Veröffentlichung: 13.11.2008

Mit Tinkerbell hat Disney ein Feenabenteuer für die kleinen Trickfilmfreunde geschaffen. Die Qualität der Animation ist als gelungen zu bezeichnen, obgleich natürlich nicht die Detailverliebtheit der Disney Toptitel erreicht wird. Trotzdem ist die süße Geschichte um die Fee Tinkerbell und ihresgleichen charmant erzählt, bietet knuddelige Figuren (deren deutsche Synchronisation allerdings nicht immer stimmig wirkt) und einen kindgerechten Anspruch. Für die kleinen Trickfilmfans sehenswert, für Erwachsene wahrscheinlich etwas zu süß.

Technisch blitzsauberer Bildtransfer, der offenbar direkt vom digitalen Ausgangsmaterial angefertigt wurde und in allen Wertungspunkten vollkommen überzeugt. Das farbenprächtige Material kommt auf dem heimischen Bildschirm toll zur Geltung. Der Kontrast ist über alle Einstellungen erhaben. Digitale Artefakte oder sonstige Störmuster sind nicht vorzufinden. Der Schärfewert liegt am oberen Ende der Skala. Das Geschehen wird blitzsauber und absolut präzise auf den Bildschirm gezeichnet. Tinkerbell liefert tolle Heimkinoqualität auf BluRay Niveau.

Gegen das sehr gute Bildmaterial fällt die Soundmischung doch merklich zurück. Obwohl der Soundmix was die Dynamik angeht gut anzuhören ist, fehlen ihm ein wenig die Highlights. Dazu ist das Soundgeschehen merklich auf die Frontkanäle fixiert. Soundeffekte und Umgebungsgeräusche sind nur zurückhaltend eingebunden.

Extras sind nur wenige verborgen. Interessant ist das Stimmcasting der deutschen Tinkerbell Synchronsprecherin sowie das knappe Making of (10 Min) unter dem Titel Erschaffung des Tals der Feen.

Facts:
  • 1.78:1 Widescreen
  • DD 5.1 deu/eng/ita
  • DTS 5.1 deu/ita
  • Extras z.b. Making of, Casting Synchronstimme
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 5/10
  • Extras: 6/10

Sonntag, 7. Dezember 2008

Prinz Kaspian von Narnia (Review)

narnia2
Studio: BuenaVista
Veröffentlichung: 04.12.2008

Die Fortsetzung des Originalfilms Die Chroniken von Narnia, ist keine Fortsetzung im eigentlichen Sinne. Die Fantasy Geschichte spielt durch einen erzählerischen Kniff 1300 Jahre später und hat bis auf die Hauptcharaktere wenig mit dem Originalfilm gemein. Der Plot ist düsterer und epischer angelegt, weist aber einige dramaturgische Schwächen auf, wodurch der Film hin und wieder einige Durchhänger im Spannungsbogen hat. Zudem ist die Geschichte zu verworren erzählt, erst das stark an Herr der Ringe angelehnte Finale entschädigt für die Schwächephasen des Films. Stilistisch guter Mix aus Herr der Ringe und Harry Potter, schön fotografiert und mit aufwändigen Special Effects versehen. Fans des ersten Films werden auch bei Teil 2 auf ihre Kosten kommen.

Das Bild von Narnia 2 hat mir alles in allem sehr gut gefallen. Der überwiegende Teil des Films präsentiert sich in messerscharfen Aufnahmen, die einmal mehr den Qualitätssprung zwischen DVD und BluRay verdeutlichen. Präzision, Detailzeichnung und Konturschärfe sind vom Feinsten. Kleine Ausnahme sind die dunklen Nachtaufnahmen, die im krassen Gegensatz zum überwiegenden Rest des Films eher von mäßiger Qualität sind. Die Videobitrate liegt meist zwischen 20 und 30 Mbit. Die Farbgebung ist etwas dunkler als in Teil 1, was den mehr düster angehauchten Grundtenor des Film hervorhebt. Ein Glück, dadurch distanziert sich der Streifen von einer quitschbunten Fantasywelt. Der Kontrast ist gut gelöst und hat kaum Probleme. Digitalisierungsfehler sind nicht weiter in Erscheinung getreten. Die Nachtaufnahmenn allerdings haben häufig ein Problem die Schärfe aufrechtzuerhalten, gleiten etwas in den Grünbereich ab und zeigen Anzeichen von Nachziehen und Wischeffekten.

Klanglich wird einiges geboten, wenngleich das ganz große Soundfeuerwerk nicht abgebrannt wird. Besonders gut gefallen hat meinen Ohren der theatralische Musikscore, der in höchster Güte auf die Lautsprecher verteilt wird und einen wirklich mitreißenden Charakter aufweist. Die Dynamik ist dabei außerordentlich gut gemischt und unterstützt den positiven Höreindruck weiter. Gerade die Schlachtsequenzen gegen Ende sind hier das beste Beispiel. Etwas enttäuschend dagegen die direktionalen Soundeffekte. Das Soundgeschehen klebt zu stark auf den Frontkanälen und setzt die Effektlautsprecher nur punktuell in Szene. Schade eigentlich, die Filmvorlage hätte mehr Potential gehabt.

Der Film ist in einer 2 Disc Fassung erhältlich. Disc 1 enthält einen Audiokommentar sowie ein gut gemachtes, interaktives Special Effects Feature, während die weiteren Zugaben wie ausführliches Making of und Berichte zu Locations, der Enstehung der Endsequenz , Prävisualisierung auf Disc 2 enthalten sind. Die Qualität der einzelnen Beiträge ist sehr hoch.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DTS HD 7.1 eng
  • DTS 5.1 deu/ita
  • DD5.1 pol/rus
  • Extras z.b. Interaktives Effektfeature, Making of
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 8/10
  • Extras: 10/10

Dienstag, 2. Dezember 2008

Neuerscheinungen Januar 2009

Folgende Kauf-BluRays erscheinen im Januar 2009

Paramount
  • bislang keine Planungen

Constantin
  • 22.01. Bangkok Dangerous

20th Century Fox
  • 23.01. Street Kings
  • 23.01. French Connection
  • 23.01. French Connection 2

Kinowelt
  • 09.01. Saw 3 (uncut)
  • 09.01. Saw 4 (uncut)
  • 23.01. Mensch Dave
  • 23.01. Rambo 2
  • 23.01. Rambo 3

BuenaVista
  • bislang keine Planungen

Universal
  • 08.01. Wanted
  • 08.01. Pitch Black
  • 08.01. Riddick - Chroniken...

Sony Pictures
  • 15.01. 30 über Nacht
  • 15.01. Rescue Dawn
  • 15.01. Standard Operating Procedure
  • 15.01. Jugend ohne Jugend
  • 15.01. Leg dich nicht mit Zohan an
  • 22.01. Jagdfieber 2

Warner
  • 23.01. An jedem verdammten Sonntag
  • 23.01. Batman
  • 23.01. Batman & Robin
  • 23.01. Batman Forever
  • 23.01. Batmans Rückkehr
  • 23.01. Die Maske
  • 23.01. Dumm und dümmer
  • 23.01. Der Mongole

Universum
  • 12.01. Superhero Movie

Concorde
  • 14.01. The Fighters
  • 14.01. The Italian Job

Montag, 1. Dezember 2008

Bee Movie (Review)

beemovie
Studio: Paramount
Veröffentlichung: 20.11.2008

Bee Movie ist Dreamworks witziger Versuch das Bienenleben in Trickfilmform auf die Leinwand zu bannen. Die Ansätze ähneln dabei etwas Antz oder Bugs Life, zur Mitte hin wird der Film jedoch deutlich satirischer. Dies ist Jerry Seinfeld zu verdanken, aus dessen Feder ein Teil des Drehbuchs entstammt. Der Film richtet sich eindeutig nicht nur an die jungen Kinozuschauer, sondern hat auch die erwachsene Zielgruppe im Auge. Dank superber Animationsqualität ein Trickfilmspaß für Eltern und Kinder.

Nachdem Shrek 3 in Bezug auf die Bildqualität alles andere als Spitzenmaterial geboten hat, zeigt sich Paramount mit Bee Movie wieder von der stärksten Seite. Das Bildmaterial ist fantastisch, es gibt keinen Wert, in dem die BluRay nicht allerhöchstes Niveau abliefert. Die Schärfe ist brillant, das Geschehen wird wird nahezu dreidimensional abgebildet. Als Beispiel lässt sich beispielsweise das "Fell" der Bienen angeben, dass bis ins kleinste Detail erkennbar ist. Von der bonbonen Farbenpracht wird man als Zuschauer fast schon erschlagen. Die satten, leuchtenden Farben sind selbst für Trickfilmverhältnisse auf Referenzniveau. Rauschen oder sonstige Bildstörungen sind nicht erkennbar.

Das Soundmaterial ist nicht ganz so stark einzuschätzen wie das wirklich hervorragende Bild. Auch wenn sich die Dynamikmischung nur als tadellos und äußerst gelungen gemischt beschreiben lässt, so fehlt es vor allem im Bereich der Räumlichkeit und Soundeffekte. Die Musik wird nur selten über alle Kanäle verteilt und Geräusche und Soundeffekte gibt es meist nur in den actionreicheren Sequenzen zu hören. Ein wahres Soundfeuerwerk brennt der Film dabei allerdings nicht ab.

Die Disc bietet einige BluRay exklusiven Features wie Storyboards als Bild im Bild aber auch einen Teil der "normalen" DVD Zugaben im HD Format.

Facts:
  • 1.78:1 Widescreen
  • DD 5.1 TrueHD eng
  • DD5.1 deu/ita/frz/spa/hol
  • Extras z.b. Storyboards, Audiokommentar
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 10/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 7/10

Sonntag, 30. November 2008

Shrek - Der Dritte (Review)

shrek3
Studio: Paramount
Veröffentlichung: 20.11.2008

Die Shrek Reihe ist bei Teil 3 angelangt und zeigt sich, nach einem eher durchwachsenen 2. Teil, wieder von ihrer besten Seite. Der unvergleichliche Mix aus lustigem Animationsfilm und bissigen Seitenhieben auf die heile Märchenwelt funktioniert einfach tadellos. Alle Charaktere sind nicht nur toll gestaltet, sondern versprühen auch eine Menge Charme. Die bissigen Seitenhiebe sorgen dafür, dass auch Erwachsene Spaß mit dem Oger haben, was sicherlich seinen Teil zum großen Erfolg der Reihe beigetragen hat.

Auch wenn Shrek 3 um einiges besser ausschaut als die DVD Veröffentlichung, so krankt der Animationsfilm an machen Stellen an einem nicht ganz so tadellosen Bild. Vordergründig ist der erste Eindruck natürlich erst einmal toll. Das Bild präsentiert sich von seiner scharfen Seite. Es wirkt fein strukturiert und detailgenau texturiert. Leider schwankt der Schärfewert relativ stark. So dass in einer Szene das Bild nahezu perfekt abgebildet wird und schon in der nächsten Sequenz merkliche Unschärfen zu beobachten sind. Schnelle Bewegung führt sogar zu einem erkennbaren Wischeffekt. Die Bitrate steigt dabei meist nicht über 20 MBit. Die Farbpalette glänzt mit hoher Brillanz und starker Sättigung. Auch eher dunkel angelegte Sequenzen sind perfekt ausgeleuchtet. Je nach Farbpalette und Lichtverhältnissen sin in einigen Bildbereichen sichtbare Digitalisierungsfehler (Rasterungen und Klötzchenbildung) der Farbübergänge zu sehen. Das soll jedoch nicht über das insgesamt gute Niveau hinwegtäuschen.

Die Musik ist es meist, die den Film dominiert und sein Leben einhaucht. Sie ist weiträumig gemischt und verleiht dem Geschehen eine gewisse räumliche Tiefe. Unterstützt wird der Musikscore von kontinuierlich eingebauten Soundeffekten und Geräuschen. Sie sind in vielen Filmszenen eingesetzt und verleihen dem Film zusätzliches Leben. Nachteil, sie sind oft etwas zu zaghaft und zurückhaltend gemischt. Die Dialogmischung dagegen ist tadellos, sie setzt auf gezielt eingesetzte Bässe und fein aufgelöste Mitten und Höhen. Auch wenn es andere Filme etwas besser machen, insgesamt ein überzeugender Ergebnis.

Als Bild in Bild Feature lassen sich Storyboards in den Film einblenden und ein englischer Trivia Track abrufen. Dazu gibt es einen Beitrag zu den Dialogsprechern, über die Technik

Facts:
  • 1.78:1 Widescreen
  • DDS 5.1 TrueHD eng
  • DD5.1 deu/ita/frz/spa/dän/tür/por
  • Extras z.b. Storyboards, Technik Beitrag
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 6/10

Freitag, 28. November 2008

Horton hört ein Hu (Review)

horton
Studio: 20th Century Fox
Veröffentlichung: 28.11.2008

Ich muss gestehen, dass ich mit den Geschichten von Dr. Seuss (Ein Kater macht Theater, Der Grinch) nicht viel anfangen kann. Zumindestes die beiden Realverfilmungen litten unter übertriebenem Kitsch und einer komplett abgedrehten Handlung. Zudem waren sie zuckersüß bis ungenießbar. Der Animationsfilm von den Ice Age Machern Blue Sky Studios ist da schon besser. Hier passt das quietschbunte Setting perfekt zur Geschichte. Nach Ice Age und Cars laufen die Animatoren des Studios zur Höchstform auf. Wasser, Wald und Figuren wirken extrem plastisch und geradezu wie aus Knete geformt. Die Story ist originell, Es gibt knuffige Charaktere und witzige Szenen - trotzdem finde ich, dass dies der bislang schwächste Film der Ice Age Macher ist - eher für die kleinen Trickfilmfans.

Die Bild ist weitgehend makellos, auch wenn es nicht dir Brillanz des vor kurzem besprochenen Kung Fu Panda aufweist. Dazu fehlt es trotz guter Schärfewerte vor allem an Detailzeichnung und Plastizität, eine Disziplin, die der Konkurrent von Paramount mit Bravour gemeistert hatte. Die Farben sind natürlich auch hier kräftig und leuchtend, nehmen sich aber ein wenig zurück und gehen teilweise mehr in eine pastellene Richtung. Digitalisierungsfehler oder sonstige Störmuster sind nicht sichtbar. Insgesamt gesehen schon sehr gut, jedoch sticht er nicht aus der Masser der hochwertigen Trickfilmproduktionen hervor.

Was die Soundmischung angeht bin ich ein wenig enttäuscht. Zwar ist die Dynamik im Prinzip ganz gut, die Musik wird dabei um einiges luftiger Wiedergegeben als die Dialoge. Was den Raumklang angeht ist allerdings nicht viel geboten. Die Musik wird ein wenig räumlich auf die Lautsprecher gelegt, große Soundeffekte sind aber nicht vorhanden. Hier kitzeln vergleichbare Produktionen einiges mehr aus dem Ausgangsmaterial.

Die Ausstattung der Disc ist durchaus ok. Es gibt einige nette Beiträge rund um die Produktion sowie Infos und Spiele für die kleineren Zuschauer..

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS5.1 deu/spa/por/man
  • Extras z.b. unveröffentliche Szenen, Animationstests
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 7/10

Besucherstatisktik

Und das kommt...

16.07. Sin City

16.07. The Spirit

20.07. Op. Walküre

30.07. Freitag der 13.

20.08. Underworld 3

20.08. Watchmen

21.08. 96 Hours

28.08. Knowing

Suche

 

Menü

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6563 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 13:34

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren