Dienstag, 25. November 2008

Riddick - Chroniken eines Kriegers (Review)

riddick
Studio: Universal
Veröffentlichung: 08.01.2009

In der Einführung von Regisseur David Twohy erfährt man, mit Riddick, wollte man keine bloße Fortsetzung des Überraschungserfolges von 1999 abliefern, sondern alles komplett anders machen. Doch weniger wäre mehr gewesen, so wirft man im Prinzip alle originellen Dinge sowie die Horrorelemente über Bord, die der Erstling geboten hat. Teil 2 bietet zwar die epischere Story, die jedoch mehr Fantasy als SF ist, arg verworren ist und vom Dune-ähnlichen Setting komplett erschlagen wird. Alles wirkt irgendwie übertrieben, die Filmelemente passen nicht richtig zusammen und die B-Movie Anleihen sind unübersehbar. Trotzdem hat der Film durchaus seine Momente - in der Gesamtheit aber eine eher enttäuschende Fortsetzung zu einem wirklich guten Film.

Die Bildqualität hat im direkten Vergleich zu Pitch Black keinen großen Sprung mehr gemacht (eher im Gegenteil), liegt aber immerhin auf gutem Niveau. Die Schärfezeichnung ist gelungen, das Geschehen wird weitgehend präzise auf den Schirm gezeichnet - stellenweise sogar hervorragend. Auffällig ist, dass die Detailzeichnung der Fortsetzung oft etwas schwächer scheint als im Vorgänger Pitch Black. Die Farben sind prall und leuchtend, der Kontrast hat keine Mühe das Geschehen korrekt abzubilden. Was außerdem auffällt, ist dass in einigen, eher dunklen Sequenzen das Bild bei schnellen Schwenks zu merklichem Nachziehen neigt. Auch insgesamt wirkt das Bild ein Spur körniger und nicht ganz so ruhig und fehlerfrei.

Was die klanglichen Qualitäten des Films angeht, braucht er sich vor anderen Produktionen dieses Kalibers nicht zu verstecken. Die Disc spielt die Vorlagen, die das Sounddesign vorgibt oft gut aus, wenngleich manche Sequenzen sehr frontlastig klingen. Viele Filmsequenzen sind aber von guter Effekt- und Musikmischung untermauert. Es wabert, rummst und zischt aus allen Kanälen. Das ganze bei stimmiger Dynamikmischung die sich hören lassen kann und insbesondere Hoch- und Mitteltonbereich vollständig abdeckt. Besonders der mitreißende Musikscore hat es mir angetan.

Die Zugaben sind eher knapp. Ein echtes Making of gibt es nicht. Der Audiokommentar und die Setführung mit Vin Diesel sind die wenigen Highlights der Disc. Immerhin sind Umfang und Qualität der Beiträge etwas besser als bei Teil 1.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS5.1 deu/frz/ita/spa
  • Extras z.b. Audiokommentar, Featurettes
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 6/10
  • Tonwertung: 8/10
  • Extras: 5/10

Montag, 24. November 2008

Pitch Black (Review)

pitchblack
Studio: Universal
Veröffentlichung: 08.01.2009

Pitch Black ist kein episches Weltraumabenteuer vom Format eines Star Wars oder Alien - dazu fehlt es dem Film an Budget und Storyumfang. Doch begeisterte der innovativ gefilmte SF Streifen 1999 durch tolle Optik mit gezielt eingesetzten Farbfiltern und extremen Kamerawinkeln, sowie einem fiesen Plot bei dem sich Gut und Böse, Schwarz und Weiß, Hell und Dunkel umkehren. Der Film zog später eine aufwändigere aber inhaltlich eher durchschnittliche Forsetzung nach sich, die zwar von Seiten der Story epischer angelegt war, jedoch eher nach B-Movie ausschaute.

Das Niveau des Bildes überrascht bei dieser nun fast 10 Jahre alten Produktion schon. Von Beginn an begeistert die Disc mit einer hohen Schärfe, die um einiges oberhalb des DVD Pendants angesiedelt ist. Der Film könnte könnte in dieser Beziehung fast als neue Produktion durchgehen. Protagonisten und Objektdetails werden stets sehr präzise und nuanciert abgebildet - lediglich was die Feinzeichnung angeht kann die Disc nicht mithalten. Man hat auch unter den teils schwierigen Lichtverhältnissen stets den genauen Überblick über das Geschehen. Die Farben unterwerfen sich vollständig dem Dogma der Farbfilter und begeistern trotzdem mit einer gelungenen Abstimmung. Auch der Kontrast, der es angesichts schwieriger Belichtungswerte eher schwer haben müsste, zeichnet das Bild ohne Fehl und Tadel. Es ist klar und auch bei nahezu vollständiger Dunkelheit gegen Ende bietet es noch immer den nötigen Kontrastumfang. Stellenweise ist ein leichtes Grieseln der Farbflächen erkennbar, die Farben sind manchmal etwas dunkel und hin und wieder haben sich kleinere Sprenkel eingeschlichen. Ansonsten eine tadellose Leistung.

Auch was die Vertonung des SF Movies angeht habe ich nicht viel zu bemängeln. Die Dynamik ist breit gefächert und deckt ein weites Frequenzspektrum ab. Bass- und Höhenbereich sind gut aubalanciert. Nur die Mitten klingen manches Mal etwas schwachbrüstig. Der Soundtrack ist weiträumig gemischt, setzt häufig auf Geräusch und Effekte. Vor allem die Einstiegssequenz und die Monstergeräusche seien hier besonders hervorgehoben. Sie verleihen dem Geschehen eine prickelnde, unbequeme Atmosphäre und werden von der breiten Musikwiedergabe weiter umrahmt.

Die Zugaben bleiben blass und beschäftigen sich eher mit der Fortsetzung als dem ersten Teil. Das Making of ist keine 5 Minuten lang und der Rede nicht wert, und auch die weiteren Beiträge sind kaum länger als je 2-3 Minuten.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS5.1 deu/frz/ita/spa
  • Extras z.b. 2 Audiokommentare, Making of
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 8/10
  • Extras: 3/10

Der ungl. Hulk (Review)

hulk2
Studio: Concorde
Veröffentlichung: 26.11.2008

2002 floppte Ang Lee´s Millionen Dollar Hulk Verfilmung an den Kinokassen. Dies lag weniger an der Inszenierung des Films, sondern an der Gesamtausrichtung. Die Entstehungsgeschichte des Antihelden war zwar comichaft in Szene gesetzt hatte aber zu viel Leerlauf und wirkte auf den Zuschauer mehr wie ein Drama als ein Superheldentreifen. Auch das actionreiche Finale konnte dies nicht mehr drehen. Nun wollte man es bei Teil 2 besser machen. Und siehe da, auch wenn Der unglaubliche Hulk nicht die beste Comicverfilmung aller Zeiten ist, so liefert Regisseur Louis Leterrier einen actionreichen Film ab, der wesentlich mehr Spaß bereitet als der Erstling. Die Mixtur aus Dr. Jeckyl und Mr. Hyde und King Kong funktioniert auf jeden Fall wesentlich besser als die Erstverfilmung. Zudem sind die Darsteller gut aufgelegt und der Film bis in die Nebenrolen gut besetzt. Selbst die Effeke wirken wesentlich realistischer, weil auch die Figuren zeitgemäß modernisiert wurden.

Das Bild der Marvel Comicverfilmung ist auf sehr hohem Niveau angesiedelt. Allen voran die tollen Schärfewerte haben es mir bei der 2. Hulk Verfilmung angetan. Das Geschehen wird zu jedem Zeitpunkt äußerst plastisch und präzise eingefangen. Selbst kleine Bildfeinheiten werden sehr gut herausgearbeitet. In einigen Szenen wirkt das Bild gar als könne man hineingreifen. Dazu gesellt sich eine Farbgebung wie in einem Comicheft. Die Farben werden sehr grell und satt wiedergegeben. Bis auf die Hautfarben steht dies dem Film sogar sehr gut. Dazu kommt ein hart abgestimmter Kontrast, der das Bild immer eine Spur zu dunkel wirken lässt. HIn und wieder ist in Farbflächen ein leichtes Grieseln erkennbar, dass auf die hohe Farbsättigung zurückzuführen ist. Ansonsten sind keine Verunreinigungen sichtbar gewesen.

Nicht nur der Zuschauer, sondern auch alle anderen Hausbewohner werden, bei entsprechender Grundlautstärke, ihren Spaß mit Hulk haben. Der rasante, effektvolle Soundmix geht von Beginn an in die Vollen und bietet kaum eine Verschnaufpause. Die treibende Musik untermalt den Film perfekt, sie wird von einem Effekteinsatz par exellence unterstützt. Quantität und Qualität der Effekte sind zudem außerordentlich hoch. Der Dynamikmix ist bis auf eine kleine Ausnahme perfekt gelungen. Die deutsche Dialogspur klngt leider eine Spur zu dumpf und zurückhaltend für meinen Geschmack. Hier sind Effekte und Musik um Klassen besser gelungen. Alles in allem ein Riesenspaß für Soundfreaks und Heimkinoenthusiasten.

Die Ausstattung kann sich sehen lassen. Ein interessantes Making of, ein Audiokommentar und mehrere Featuretten zur Entstehung sind vorhanden. Die BD Live Anbindung bietet nur ein paar Textinfos und einen Trailer.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 deu/eng
  • Extras z.b. Special Effects Featurette, Making of
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 7/10

Sonntag, 23. November 2008

Akte X - Jenseits der... (Review)

aktex
Studio: 20th Century Fox
Veröffentlichung: 21.11.2008

Mitte der 90er Jahre gehörte Akte X zu den innovativsten TV Serien. Die Serie kombinierte Mystery und Krimithemen geschickt miteinander. Neben den Einzelfolgen waren es vor allem die aufwändigen Mehrteiler, die sich wie ein roter Faden durch die S
Serie gezogen haben. Auch der erste Kinofilm Ende der 90er Jahre gefil dem Akte X Publikum (mich eingerechnet) durch eben jene Verschwörungstheorien und mysteriösen Aspekte welche die Reihe groß gemacht hatten. Nun knapp 10 Jahre später bleibt vom Glanz der TV Serie nicht mehr viel. Der 2. Kinofilm liefert einen wirklich enttäuschenden Plot, der kaum besser als eine durchschnittliche TV Folge ist, nur eben länger. Unverständlich, dass den Macher bei dem Ausgangsmaterial nicht mehr eingefallen sein soll. Handwerklich ist der Film solide gemacht, die Atmosphäre ist sehr gut eingefangen worden und das Darstellerduo harmoniert immer noch sehr gut miteinander. Leider fällt die Geschichte zum Ende hin immer mehr ab von großem Finale ist kaum etwas zu sehen. So rückt ein dritter Teil in weite Ferne. Schade.

Das Bildmaterial des Akte X Spielfilms hat mir ganz gut gefallen. Es lotet zwar die technischen Möglichkeiten des BluRay Mediums bei weitem nicht aus, dürfte jedoch trotzdem um einiges besser sein als das DVD Pendant. Das Bild wirkt ausgesprochen stimmig. Es ist sehr ruhig und frei von Rauschen. Defekte sind nicht vorhanden. Die Farbwahl ist dezent und an die örtlichen Gegebenheiten des Settings angepasst. So dominieren weitgehend unterkühlte Farben die aber hervorragend zum düsteren Geschehen passen. Der Kontrast ist gut, ihm bereiten auch die über weite Strecken dunklen Passagen wenig Probleme. Nicht ganz so gut habe ich die Schärfewerte der Disc empfunden. Obwohl die Schärfe sich durchaus gut nennen darf, fehlt dem Bild doch der bestechend scharfe Gesamteindruck und die Plastizität die andere BluRays auszeichnen. Trotzdem ein grundsolides Bildmaterial, dass in seiner Gesamtheit durchaus gelungen ist.

Es fängt doch eigentlich gut an. Schon zu Beginn des Films werden häufig Umgebungsgeräusche und ortbare Soundeffekte in das Geschehen integriert. Leider flaut die Qualität der Soundmischung im weiteren Verlauf des Films etwas ab. Bedingt offenbar durch die hohe Dialoglastigkeit war hier offenbar nicht mehr herauszuholen. Die Musik ist ganz gut, wird aber zu selten genutzt um eine räumliche Atmosphäre aufzubauen. Die Soundeffekte sind durchaus gut, in ihrer Anzahl aber zu wenig, um den Betrachter effizient in das Geschehen hereinzuziehen. Bleibt noch der Dynamikmix. Die Dynamik ist sehr gut, sie nutzt eine breite Bandbreite und setzt auch gezielt auf den Subwoofereinsatz.

Nicht schlecht was die Produzenten der BluRay noch mitgegeben haben. Neben dem üblichen Audiokommentar gibt es einen Videokommentar, sowie ein Making of und weitere Beiträge.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS5.1 deu/rus
  • Extras z.b. Bild in Bild Kommentar, Making of
  • Filmwertung: 6/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 9/10

Montag, 17. November 2008

Kung Fu Panda (Review)

kungfupanda
Studio: Paramount
Veröffentlichung: 21.11.2008

Bei der ersten Dreamworks BluRay Veröffentlichung war ich vorab schon sehr gespannt, wie die technische Umsetzung der Disc gelungen sein würde. Keine Sorge, Kung Fu Panda ist technisch eine echte Granate. Doch vorab noch ein paar Worte zum Plot. Die liebevoll erzählte und toll animierte Geschichte begeistert mit viel Witz, knuddeligen Charakteren und bietet trotzdem auch eine gehörige Portion Action und Dramatik. Die Shrek und Madagascar Macher verstehen es einfach alle nötigen Zutaten für einen interessanten Film zusammenzufügen, auch wenn ich vorab vom Asia Setting des Films nicht ganz so begeistert war und der Film sicher keinen Preis für seine origineller Story gewinnt. Trotzdem ein herrlicher Filmspaß für große und kleine Filmfreunde.

Dreamworks liefert in Sachen Bild bei der ersten BluRay, wie oben schon angerissen, eine echte Referenzscheibe ab, die jeden Full HD Fernseher an die Grenzen des Möglichen führen. Die häufig mehr als 20-25 MBit pro Sekunde sprechen deutliche Bände. Die Texturen sind so scharf, dass man sich nicht daran satt sehen kann. Alles wirkt so fein aufgelöst und plastisch, dass es fast schon zu schön ist um wahr zu sein. Aber nicht nur die geradezu brutale Schärfe ist unglaublich. In den bei Animationsfilmen traditionell starken Bereichen Farbe und Kontrast gibt Kung Fu Panda nicht den Anflug einer Schwäche preis. Defekte und Verunreinigungen sind der Disc genauso fremd wie Digitalisierungsprobleme. Eine Disc wie sie kaum besser sein kann und die trotz starker Vorlage auch die Unterschiede zwischen DVD und BluRay demonstriert.

Auch was die Soundmischung berifft ist Kung Fu Panda alles andere als eine gemütliche Kaffeefahrt. Die Dynamik ist sehr gut und dreht während der Actionsequenzen noch ein ganzes Stück weiter auf. Hierbei sind es nicht nur Musik und Geräusche, sondern auch die Soundeffekte die mit klarer, dynamischer Mischung begeistern. Sie sind punktuell eingesetzt und harmonisch in den Gesamtmix aus Musik und Dialogen eingebettet, erschaffen dadurch die nötige räumliche Tiefe, um den Zuschauer in das Geschehen zu befördern

Die Ausstattung der Disc kann sich sehen lassen. Neben Audiokommentar, Trivia Track und zuschaltbarer Videospur zur Entstehung gibt es Features zur Synchronisation, Animation, Sounddesign und vieles andere. Mehr als gelungen.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • Dolby True HD 5.1 eng
  • DD5.1 deu/frz/hol/ita/esp/por/tür
  • Extras z.b. Audiokommentar, Making of
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 10/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 9/10

Sonntag, 16. November 2008

Hancock (Review)

hancock
Studio: Sony
Veröffentlichung: 06.11.2008

Hancock war von Sony als großer Sommer Blockbuster geplant. Mit Zugpferd Will Smith in einer auf den ersten Blick ungewöhnlichen Hauptrolle als nicht ganz so symphatischer Titelheld, sowie den Co-Stars Charlize Theron und Jason Bateman konnte ja nicht allzu viel schief gehen. Leider blieb dem Film der ganz große Erfolg versagt - eigentlich zu unrecht. Die Story ist intelligent, bietet einige unerwartete Wendungen und auch der nötige Tiefgang ist eher untypisch vorhanden. Der Genremix hat mir gut gefallen, der Film ist zum Glück nicht zu albern ausgefallen und das Spiel der beiden Hauptpersonen Smith und Theron kann bis zum Ende begeistern. Zwar nicht der ganz große Wurf, einen unterhaltsamen Abend wird man aber in jedem Fall haben.

Das Bildmaterial ist stark verfremdet und kann mich ganz und gar nicht begeistern. Von Beginn an fällt das stark körnige Bildmaterial auf, dass einen sehr unruhigen Gesamteindruck erzeugt und nicht allen ernstes so gewollt sein dürfte. Dazu gesellen sich ein stark übersteigerter Kontrast und eine insgesamt sehr dunkle, wenig natürliche Farbkomposition. Mit letzterer kann ich mich noch arangieren, passt sie doch ganz gut zum Gesamteindruck des Films. Dem gegenüber steht die sehr hohe Bildschärfe, die alle Bilddetails, insbesondere bei den Gesichtszügen der Protagonisten ans Tagelicht bringt. Auch Defekte sind im Bildmaterial nicht vorhanden. Jedoch sind in der ein oder andren Sequenz nicht ganz sauber verlaufende Farben sichtbar, insbesondere in den Randbereichen wirken diese ein paar Mal stark abgestuft (ein digitalisierungsähnlicher Effekt). Alles in allem "nur" gutes Gesamtniveau.

Was den Soundmix anbelangt gibt sich Hancock kaum eine Blöße. Der aufwändig gemischte Sound gefällt schon in den ruhigeren Sequenzen mit stimmigem Mix aus Umgebungsgeräuschen und Soundeffekten. In den Actionszenen fährt der Film dann schwere Geschütze auf und lässt sich Lautsprecher und den Basskanal ihr volles Potential entfalten. Insbesondere die Musik scheint mir überdurchschnittlich dynamisch und frisch abgemischt. Im Gegensatz dazu fällt die Dialogdynamik leicht ab. Soundeffekte gibt es jede Menge, die gut räumlich ortbar beim Zuschauer ankommen und einen guten Tiefeneffekt erzeugen. Hat mir gut gefallen und darf gerne etwas lauter gehört werden.

Die vorliegende Extended Edition bietet auf Disc 1 die Möglichkeit in der Kinofassung oder als längere Schnttfassung anzuschauen. Disc 2 bietet ein knappes Making of (12 Min), sowie mehrere Beiträge zu Special Effects, Stunts, Kostümen und etwas B-Roll Material.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • Dolby True HD 5.1 deu/eng
  • DD5.1 rus/ukr
  • Extras z.b. Featurettes, Making of
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 8/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 6/10

Dienstag, 11. November 2008

Prom Night (Review)

promnight
Studio: Sony
Veröffentlichung: 18.11.2008

Bei Prom Night handelt es sich um ein Remake eines 80er Jahre Teenie Slasher Streifens. Gleich vorweg, besser ist der Film auch durch das Remake nicht geworden. Der Film ist langatmig, steril und folgt den typischen Genrekonventionen. Dazu sorgen die Jungdarsteller nicht unbedingt dafür, dass man sich mit den Figuren identifizieren kann und die Rolle des bösen Psychopathen ist nicht besonders charismatisch oder fies besetzt worden. Der Film ist zudem leider allzu vorhersehbar und jagt von einem "Höhepunkt" zum nächsten. Für Horrorjunkies vielleicht einen Blick wert - ich persönlich fand den Film zum Gähnen.

In den ersten Minuten dachte ich, oh Schreck, das Bild sieht ja schrecklich aus. Der erste Eindruck ist unheimlich körnig und kaum besser als DVD Dutzendware. Doch zum Glück täuscht der erste Eindruck. Auch wenn die Disc keine Spitzenwerte erzielen kann und auch die Bitrate nicht allzu hoch angesiedelt ist, liegt vor allem der Schärfewert über meinen Erwartungen. Offenbar wurde gezielt auf übermäßige Rauschfilter verzichtet, um eben jenen Schärfeeindruck beizubehalten. Details werden gut herausgearbeitet, auch wenn der ganz plastische Eindruck nicht vorhanden ist. Die Farben sind kräftig und leuchtend. Auch schwierige Passagen meistert der Kontrastumfang spielend. Kleinere Defekte sind hier und da mal auszumachen, halten sich jedoch in Grenzen. Alles in allem für einen Film aus der 2. Reihe durchaus gelungen.

Viele Möglichkeiten verschenkt der Film im Bereich der Sounduntermalung. Richtig schlecht ist das Gebotene nicht, modernes Soundspektakel bietet der Film aber auch nicht. Die Dynamikkurve geht in Ordnung, die Dialoge sind vielleicht etwas dominant abgemischt. Geräusche und Musik werden flockig aus den Boxen gepusht. Allerdings baut der Film nur wenig Räumlichkeit auf. Weder die Musik ist weiträumig abgemischt, noch sind die Soundeffekte räumlich ortbar eingesetzt um die Schockszenen zu untermalen. Schade eigentlich, denn gerade Horrorstreifen eignen sich für die Sounddesigner doch bestens zum austoben.

Über die Ausstattung kann man nicht meckern. Es gibt nahezu alle Extras die eine moderne Disc bieten sollte. Storyboardvergleich, Live-Anbindung, Making of und Beiträge über die Locationsuche um nur einige zu nennen.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • Dolby True HD 5.1 deu/eng
  • Extras z.b. Audiokommentar, Making of
  • Filmwertung: 4/10
  • Bildwertung: 6/10
  • Tonwertung: 6/10
  • Extras: 7/10

Halloween (Review)

halloween
Studio: Universum
Veröffentlichung: 27.10.2008

Nachdem ich Rob Zombie´s Halloween nun zum 2. Mal gesehen habe, muss ich sagen - ich mag den Film. Den Stil des Regisseurs mochte ich bei seinen beiden bisherigen Werken eher nicht. Die nackte Gewalt gepaart mit den skurillen Figuren und den fast völligen Verzicht auf Handlungselemente - das war mir doch etwas zuviel. Doch hier wird der drastische Stil in einen Bahnen, sprich Handlung, gelenkt und siehe da es funktioniert. Der Versuch die Herkunft des Charakters MIchael Myers zu erklären ist vielleicht etwas arg klischeebeladen (White Trash Familie, zerrüttete Familienverhältnisse) klingt aber immerhin halbwegs plausibel. Der visuell drastische Stil steht dem Film super. In den hammerhart gefilmten Todessequenzen wird der Zuschauer regelrecht bei den Eiern gepackt. Hier baut sich dank extremer Closeups, starker Sounduntermalung und dem Verzicht darauf im letzten Moment alles zu zeigen regelrechter Terror auf. Der Spannungsaufbau der Geschichte lässt allerdings etwas zu wünschen übrig und die Protagonisten sind bis auf Malcolm McDowell als Dr. Loomis (früher Donald Pleasance) ziemlich austauschbar.

Das Bildmaterial des neuen Halloween Streifens variiert zwischen hochklassigen und mittelmäßigen Aufnahmen. Stellenweise ist die Schärfe wirklich außergewöhnlich und offenbart Bilddetails noch in weiter Entfernung. Dadurch entsteht ein fast dreidimensionaler Eindruck. Andere Sequenzen des Films sind dagegen verwaschen und unscharf. Die Farbpalette passt sich dem Geschehen optimal an, arbeitet der sie doch viel mit gedeckten Farben und Grüntönen. Der Kontrast hat oft Probleme mit den dunkel ausgeleuchteten Locations. Das Bildmaterial wirkt oft etwas körnig und ist nicht komplett frei von kleineren Verunreinigungen. Die hektischen Handkamera Aufnahmen ziehen häufig, vor allem unter schlechten Lichtverhältnissen, nach.

Wie das bei Horrorschockern meist so ist, bauen sie einen Großteil ihrer Spannung und Atmosphäre über die Musik- und Sounduntermalung auf. Deshalb möchte ich auch den Musikscore hier nochmal besonders erwähnen. Eine derart spektakuläre, packende Musikuntermalung habe ich schon seit langem nicht mehr erlebt. Die Dynamik ist, die etwas flach klingenden Dialoge mal ausgenommen, spitze. Die Soundkulisse lässt das heimische Wohnzimmer quasi zum Schauplatz des Geschehens werden. Klanglich auf den Punkt abgemischt rutscht dem Zuschauer ein ums andere Mal das Herz in die Hose. Leider lässt sich dies nicht 1:1 auf die Umgebungsgeräusche und Soundeffekte übertragen, die im direkten Vergleich zur Musik deutlich abfallen und viel zu selten zum Einsatz komme. Genau hier wird einiges Schreckpotential verschenkt.

Das 2 Disc Set besteht aus einer BluRay ohne Extras und den Zugaben auf einer "normalen" DVD. Zu finden ist ein Making of sowie Beiträge zu den Maske-Effekten, den Darstellern. Außerdem Probeaufnahmen, ein Interview mit dem Regisseur, geschnittene und alternative Szenen mit Audiokommentar.

Facts:
  • 2.35:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 deu/eng
  • Extras z.b. Alternatives Ende, Making of
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 8/10
  • Extras: 8/10

Montag, 10. November 2008

Der Nebel (Review)

dernebel
Studio: Universum
Veröffentlichung: 27.10.2008

Kleiner, fieser Horror-Thriller nach einer Stephen King Kurzgeschichte namens The Mist. Es gelingt dem Autor und Regisseur Darabont besonders gut, die packende Atmosphäre innerhalb und außerhalb des Haupthandlungsortes (einem Supermarkt) einzufangen und die knapp gehaltene Originalgeschichte auf Spielfilmlänge auszudehnen ohne Langeweile aufkommen zu lassen. Dazu wurde das Augenmerk etwas vom Horrorkern der Geschichte entfernt und auf die innere Entwicklung der Gruppe in dieser extremen Situation verschoben. Die gelungene Besetzung, die nahezu greifbare Anspannung innerhalb der Gruppe und das verstörendes Finale sind dabei die Glanzlichter des Films. Regisseur Frank Darabont (Green Mile, Die Verurteilten) gelingt der Spagat zwischen extremen Psychogramm und Horrorgeschichte fast perfekt. Einziges Manko, die Qualität der Special Effects ist, offenbar durch das geringe Budget des Films bedingt, relativ schwach.

Schon zu Beginn des Films fällt der extreme Kontrasteinsatz ins Auge. Dieser lässt das Bild heftig überstrahlen und sorgt dafür, dass helle Bildflächen deutlich an Detailreichtum verlieren. Zum Glück bleibt dies nicht über die komplette Filmlänge so markant - eine Übersteuerung im Kontrastbereich ist aber im allgemeinen nicht zu übersehen. Stellenweise ist zudem ein erhöhter Rauschanteil wahrnehmbar, der zum Glück jedoch nur punktuell auffällt. Die Farben sind stark gesättigt und im Bereich der Hauttöne auch oft übersteuert, mit Hang zu Rottönen. Immerhin ist der Schärfewert auf ziemlich hohem Niveau. Konturen und Bilddetails kommen gut bis sehr gut zur Geltung. Alles in allem eine gelungene BluRay, die bildtechnisch allerdings nicht in der Spitzenklasse angesiedelt ist.

Ziemlich enttäuscht bin ich von dem was das Sounddesign aus der Idee des Films herausholt. Dies ist jedoch weniger ein Problem der BluRay Adaption, sondern vielmehr ein grundlegendes Problem beim Sounddesign des Films. Die klaustrophobische Enge des Supermarkts wird kaum ausgespielt. Der Film versucht durch den überwiegenden EInsatz von Stille die Bedrohung und Atmosphäre des Schauplatzes einzufangen. Die Dynamik des Geschehens ist gelungen, in den Sequenzen, in denen Musik und Effekte zum Einsatz kommen sogar fast hochklassig. Nur dann macht der Film allerdings vom Einsatz der Surroundkanäle gebrauch. Diese sind dann aber zugegebenermaßen gut in das Geschehen eingebunden und sorgen für ordentliche Schaueratmosphäre.

Neben der normalen Kinofassung besteht die Möglichkeit den Film, quasi als Directors Cut, in schwarzweiß zu sehen. Dazu gibt es mit Audiokommentar, Making of und weiteren Beiträgen zu den Effekten mehr als man erwarten durfte.

Facts:
  • 1.85:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 deu/eng
  • Extras z.b. Audiokommentar, Making of
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 9/10

Sonntag, 9. November 2008

Neuerscheinungen Dezember 2008

Folgende Kauf-BluRays erscheinen im Dezember 2008

Paramount
  • bislang keine Planungen

Constantin
  • bislang keine Planungen

20th Century Fox
  • 12.12. Planet der Affen Box
  • 12.12. Batman hält die Welt in Atem
  • 12.12. Kevin allein zu Haus
  • 12.12. Der Tag an dem die Erde stillstand

Kinowelt
  • 05.12. Der mit dem Wolf tanzt
  • 05.12. Fight Club
  • 05.12. Peter & der Wolf
  • 12.12. Awake

BuenaVista
  • 04.12. Die Chroniken von Narnia 2

Universal
  • 11.12. Die Mumie 3
  • 11.12. Die Mumie 1
  • 11.12. Jarhead
  • 11.12. Operation Kingdom
  • 11.12. Scorpion King
  • 11.12. Serenity

Sony Pictures
  • 04.12. MirrorMask
  • 04.12. Bad Santa
  • 04.12. Johanna von Orleans

Warner
  • 05.12. Casablanca
  • 05.12. Buddy der Weihnachtself
  • 05.12. Risky Business - Lockere Geschäfte
  • 05.12. Unter Kontrolle
  • 15.12. The Clone Wars
  • 22.12. Dark Knight

Universum
  • 01.12. Der Schuh des Manitu
  • 15.12. Planet Terror

Concorde
  • 05.12. Sterben für Anfänger

Mutant Chronicles (Review)

mutantchronicles
Studio: Splendid
Veröffentlichung: 31.10.2008

Mutant Chronicles hebt sich wegen seiner speziellen Optik (der Film wurde wie schon 300 nahezu ausschließlich vor Green-Screen gedreht) vom üblichen Filmeinerlei ab, leider aber nicht durchweg positiv. Trotz einer außergewöhnlichen Darstellerriege und einer interessanten Grundidee vermag es der Film kaum zu fesseln. Schon die Hintergründe der Geschichte, die Motivation der Charaktere und woher die Mutanten eigentlich stammen wird nicht plausibel aufgeklärt. Die Geschichte kommt gerade zu Beginn nur sehr langsam an Fahrt und die Vermengung von CG Hintergründen und realen Protagonisten harmoniert nur mäßig miteinander. Der Film wirkt dazu liebloser als der ähnlich geartete Sky Captain... Stellenweise wird man an die billig heruntergekurbelten Filmsequenzen aus den Command & Conquer Spielen erinnert. Kann man sich mal anschauen - ist aber nicht der erwartete Geheimtipp.

Die BluRay liefert was das Bildmaterial angeht eine breite Palette auf der Wertungsskala. Von äußerst detaillierten, präzise gezeichneten Bildern, bis zu matschigen, verwaschenen Aufnahmen wird alles geboten. Dabei geht die Tendenz in der Gesamtwertung eher zu einem knappen befriedigend. Vor allem die vielen nebligen, düsteren und schlecht ausgeleuchteten Sequenzen liefern kaum mehr als durchschnittliches DVD Material. Nur selten ist der Unterschied erkennbar. Da der Film nahezu vollständig durch Farbfilter manipuliert wurde, gibt es weder leuchtend, kräftige Farben. Vielmehr dominieren Schwarz-, Grau- und Brauntöne. Häufig hat der Kontrast mit den dunklen und nebligen Settings so seine Probleme. Defekte und Verunreinigungen sind mir nicht aufgefallen, je nach Licht- und Farbverhältnissen ist ein Nachziehen und etwas Unruhe im Bild sichtbar.

Obwohl die BluRay mit einem DTS HD 7.1 Mix ausgestattet wurde kann mich das Ergebnis in Sachen Klangkultur nicht überzeugen. Auch wenn die Dynamik ganz gut ist und auch die Soundeffekte mit dem nötigen Druck aus den Lautsprechern gepresst werden, so fehlt es insgesamt gesehen doch an Leben und Atmosphäre. Immerhin klingt der Bassbereich angenehm druckvoll. Ein guter, räumlich gemischter Eindruck will kaum aufkommen, es fehlt an Umgebungsgeräuschen und Soundeffekten. Deren Anzahl ist begrenzt und nur selten setzen sie die Surroundkanäle gekonnt in Szene. Von packender Musikuntermalung wird auch nur wenig gebrauch gemacht. Alles in allem wurde im Soundbereich einiges Potential verschenkt, gerade weil es doch jede Menge Actionszenen und atmosphärische Sequenzen gibt die mehr Pep und Räumlichkeit verdient gehabt hätten.

Knappes Bonusmaterial ergänzt die BluRay die in einem schicken, geprägten Metallcover geliefert wird. Bis auf B-Roll Material und Interviews ist nichts interessantes zu finden.

Facts:
  • 1.85:1 Widescreen
  • DTS HD 7.1 deu/eng
  • Extras z.b. B-Roll, Interviews
  • Filmwertung: 5/10
  • Bildwertung: 5/10
  • Tonwertung: 6/10
  • Extras: 3/10

Besucherstatisktik

Und das kommt...

16.07. Sin City

16.07. The Spirit

20.07. Op. Walküre

30.07. Freitag der 13.

20.08. Underworld 3

20.08. Watchmen

21.08. 96 Hours

28.08. Knowing

Suche

 

Menü

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6563 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 13:34

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren