
Studio: Paramount
Veröffentlichung: 24.10.2008
Ich muss eingestehen, dass ich Indiana Jones 4 nicht im Kino gesehen haben. Meine Erwartungshaltung war eher gering, ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie man den Geist der Filmreihe, die vor mehr als 25 Jahren begonnen hat, in die Neuzeit übertragen kann ohne den Charme des Originals zu verlieren. Ganz so schlimm ist es dann aber, auch dank Steven Spielberg, doch nicht geworden. Indiana Jones 4 ist trotz Schwächen im Skript ein würdiger Nachfolger der Reihe. Warum man den Plot allerdings so vollgestopft hat mit neuen Elementen wie Hochzeit, einem Sohn usw. ist mir nicht ganz begreiflich. Der Film braucht Anfangs eher lange um richtig in Fahrt zu kommen. Ab der Filmmitte stellt sich aber wieder das typische Indiana Jones Feeling ein. Der Look wurde behutsam an die alten Filme angeglichen, die Effekte sind up to date und wirken trotzdem herrlich retro. Und die Besetzung um den kautzigen Harrison Ford funktioniert, bis auf Cate Blanche als russische Forscherin, sehr gut. Fans der Filmreihe werden auch bei desem altmodisch inszenierten Abenteuerstreifen ihren Spaß haben.
Dem 4. Indiana Jones Streifen gelingt der Sprung in die BluRay Welt bravorös. Die BluRay glänzt mit einer überwiegend hohen Detailzeichnung. Strukturen an den Wänden der Gebäude, sowie Objektdetails werden fast plastisch herausgearbeitet. Wobei man anmerken muss, das der Schärfewert im Verlauf des Films häufig schwankt und vereinzelt auf "nur" gutes Niveau zurückfällt. Um den Film an die alten Filme anzunähern, hat man Kontrast und Farbe teils stark verfremdet, was dazu führt, dass der Kontrastwert häufig zu einem überstrahlen neigt. Dunkle Aufnahmen, z.B. in Höhlen oder Grabstätten sind trotzdem hervorragend zu erkennen. Die Farbwahl ist nahezu perfekt, leuchtend kräftige Farben, die trotzdem abgegriffen wirken versprühen nostalgischen Charme. Fehler oder Defekte sind im Bild nicht zu finden, die Kompression ist nahezu tadellos und hat lediglich in wenigen Szenen mit Nebel, Wasserfällen und ähnlichen Feinden zu kämpfen.
Was das Sounddesign angeht ist Indiana Jones gut, jedoch nicht herausragend. Gut gefallen hat mir die starke Dynamikmischung, die auf außerordentlich hohem Niveau liegt und nicht selten den Subwoofer knackig in das Klangbild einbezieht. Die Musik ist dabei perfekt in den Soundmix eingewoben und wird gleichmässig und fast durchgängig auf die einzelnen Kanäle verteilt. Der Musikscore ist dabei schön raumfüllend auf die Effektkanäle gemischt worden. Weniger gut ist die Quantität der Soundeffekte. Wenn mal Umgebungsgeräusche und Soundeffekte vorhanden sind, liegen diese in sehr guter Qualität vor. Räumlich ortbar sind sie jedoch nur selten und generell ist die Anzahl der Sequenzen, die räumlich intoniert wurden, eher gering. Meist spielt sich alles auf den Frontlautsprechern ab. Schade, hier wurde einiges Potential verschenkt, wahrscheinlich wollte man sich aber nicht zu weit vom Sounddesign der ersten Filme entfernen.
Indy 4 wird als Doppel Disc Box präsentiert. Auf Disc 1 befinden sich zwei knappe (15 Min) Features zur Vorproduktion und Entstehung. Eine schriftliche Timeline ist zudem vorhanden, jedoch nicht ins Deutsche übersetzt worden. Im Zentrum von Disc 2 steht ein etwa 90 minütiger Making of Beitrag, der nahezu alle Geschehenisse von Drehstart bis zum Ende abdeckt. Aber auch die Extras zu Make Up Effekten, Special Effects usw. können sich sehen lassen. Zudem liegen die Extras nahezu komplett in HD Format vor.
Facts:
- 2.40:1 Widescreen
- DD 5.1 deu/ita/frz
- DD 5.1 True HD eng
- Extras z.b. Making of, Featurettes
- Filmwertung: 8/10
- Bildwertung: 9/10
- Tonwertung: 8/10
- Extras: 9/10
blurayszene - 3. Nov, 00:01