Freitag, 24. April 2009

Nach 7 Tagen ausgeflittert (Review)

nach7tagen
Studio: Paramount
Veröffentlichung: 25.03.2009

Der Streifen "Nach 7 Tagen ausgeflittert" der Farrelly Brüder steht in bester Tradition von Filmen wie "Verrückt nach Mary" oder "Vater der Braut". Es geht um einen Normalo, wunderbar gespielt von Ben Stiller, der auf der Suche nach der Frau fürs Leben vermeintlich seine Traumfrau findet und heiratet ohne mehr über sie zu wissen. Innerhalb von kurzer Zeit wird der Traum zum Albtraum und seine Frau offenbart so ziemlich alle Macken und Unarten die man sich vorstellen kann. Das tolle an dem Film ist weniger die Haupthandlung, die ziemlich vorhersehbar ist. Nein, es sind zum einen die schrägen Nebenfiguren und die tolle Mischung aus leichtem Humor und zotigen Gags, die schon bei Verrückt nach Mary so wunderbar funktionierte. Ganz kommt diese Produktion dann aber doch nicht an das Vorbild heran, denn es gibt hin und wieder etwas Leerlauf.

Bei bewusstem Filmgenuss merkt man schnell, dass Paramount beim Bildtransfer der Komödie sehr gewissenhaft zu Werke gegangen ist. Das Bild überzeugt auf ganzer Linie. Was die Schärfe betrifft, liefert die Disc was die Detailzeichnung betrifft, zwar keine Referenzwerte, die Detailtreue ist aber gut und wird von der starken Konturenzeichnung noch übertroffen. Diese ist nämlich so gut, dass gerade Tageslichtsequenzen einen äußerst plastischen, greifbaren Eindruck erzeugen. Dunkle Aufnahmen schneiden jedoch etwas schwächer ab. Im Bereich Farbe und Kontrast gefällt mir die Disc ebenfalls gut bis sehr gut. Die satte Farbgebung sieht vor allem bei Tageslicht sehr gut aus. Leider sind die Farbwerte, gerade bei den Rottönen, häufig etwas überzogen. Der Kontrast gibt sich dabei keine Blöße. Das Bild rauschtkein bisschen, ist frei von Defekten und anderen Verunreinigungen.

Ganz anders als beim sehr guten Bild sieht es bei der US Komödie im Audiobereich aus. Wie bei einer Komödie nicht anders zu erwarten agiert der Soundmix sehr zurückhaltend. Der Film ist komplett frontlastig abgemischt und bietet nahezu keine Nutzung der Surround-Lautsprecher. Nur in wenigen Sequenzen ist zu hören, dass etwas Musik auf die hinteren Kanäle gelegt wurde. Insgesamt gesehen hört man jedoch kaum einen Unterschied zu einem simplen Stereoton. Das ist etwas schade, denn andere Komödie haben gezeigt, dass auch in diesem Genre nicht vollständig auf audiophilen Genuß verzichtet werden muss. Wenigstens ist die Dynamikmischung ganz gut. Der Ton klingt frisch und gut verständlich über die Frontlautsprecher.

Leider haben nur wenige sinnvolle Zusatznhalte den Weg auf die Disc gefunden. Unter den Featuretten befindebt sich Material über eine Helloween Party und übers Eierwerfen aber auch über das Zusammenpiel zwischen Ben Stiller und seinem Vater im Film.

Facts:
  • 2.40:1 Widescreen
  • DD5.1 True HD eng
  • DD5.1 deu/ita/spa/frz
  • Extras z.b. Audiokommentar / Featurettes
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 9/10
  • Tonwertung: 5/10
  • Extras: 6/10

Besucherstatisktik

Und das kommt...

16.07. Sin City

16.07. The Spirit

20.07. Op. Walküre

30.07. Freitag der 13.

20.08. Underworld 3

20.08. Watchmen

21.08. 96 Hours

28.08. Knowing

Suche

 

Menü

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6451 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 13:34

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren