Donnerstag, 19. März 2009

Van Helsing (Review)

vanhelsing
Studio: Universal
Veröffentlichung: 09.04.2009

Van Helsing von Regisseur Stephen Sommers (Die Mumie) ist nichts weiter als spaßiges Popcorn Kino. Was daran so schlecht ist - eigentlich nichts, denn mit einer coolen Besetzung um Hugh Jackman und Kate Beckinsale, der stimmigen Retro Atmosphäre und dem Special Effects Stakkato bleibt dem Zuschauer eigentlich kaum Zeit über den mageren Plot nachzudenken. Und einen größeren Anspruch erhebt der Film auch gar nicht. Kleines Manko am Rande, die Special Effects sind leider nicht durchgehend auf hochklassigem Niveau und lassen die Computerherkunft oft nicht verbergen.

Meines Erachtens gehört Van Helsing, was das Bildmaterial angeht, nicht zu den stärkeren Titeln aus dem Hause Universal. Der Zugewinn zur DVD Fassung ist eher marginal. Ein wenig mehr Schärfe ist das einzige Plus zur bisherigen Version. Plastizität und Detailtreue sind dagegen weit ab von Spitzenwerten. Die Farben sind alles in allem eher unnatürlich und übersteuert, was Gesichtszüge eher künstlich erscheinen lässt. Und die Abstimmung zwischen Farbe und Kontrast lässt das Bild etwas zu dunkel aussehen. Der Gesamteindruck ist teilweise leicht körnig, aber frei von Defekten oder Digitalisierungsfehlern.

Im Soundbereich ist das Gebotene weitgehend unverändert zur klanglich schon sehr guten DVD. Die Dynamik kann sich hören lassen, das Klangbild hantiert ausgewogen zwischen satten Bässen und ordentlicher Höhenzeichnung und fährt bei den teils knalligen Soundeffekten auch mal große Klangkaliber auf. Für einen Film der nun schon 5 Jahre alt ist ein sehr gutes Ergebnis, dass nur im Detail ein wenig absinkt. Gut gelungen ist in jedem Fall die effektive Nutzung der einzelnen Kanäle für die Soundeffekte. Die vielen Actionsequenzen profitieren hierbei ganz klar vom aufwändigen Sounddesign. Um die Nachbarn etwas zu ärgern reicht die Klangkulisse in Verbindung mit der nötigen Lautstärke zweifellos.

Mengenmäßig scheint Van Helsing einiges zu bieten. Eine ganze Reihe von Featuretten werden mitgeliefert. Einige Beiträge hätten aber auch etwas umfangreicher ausfallen dürfen. Positiv fallen auf die Dokus über die Musik und die Entstehung, sowie der knapp halbstündige Making of Beitrag "Der Maskenball ohne Masken". Dazu gibt es 2 Audiokommentare.

Facts:
  • 1.85:1 Widescreen
  • DTS HD MA 5.1 eng
  • DTS 5.1 deu/frz/ita/spa/jpn
  • Extras z.b. Making of / 2 Audiokommentare
  • Filmwertung: 7/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 8/10
  • Extras: 8/10

Besucherstatisktik

Und das kommt...

16.07. Sin City

16.07. The Spirit

20.07. Op. Walküre

30.07. Freitag der 13.

20.08. Underworld 3

20.08. Watchmen

21.08. 96 Hours

28.08. Knowing

Suche

 

Menü

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6507 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 13:34

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren