Mittwoch, 4. Februar 2009

Wall-E (Review)

walle
Studio: BuenaVista
Veröffentlichung: 05.02.2009

Als großer Fan der bisherigen Pixar Produktionen (sieht man mal von Cars, dem meiner Meinung nach thematisch und erzählerisch schwächsten Film der Trickfilmschmiede ab) war ich gespannt auf die neuste Produktion, die im SF Bereich angesiedelt sein sollte. Und zum Glück stellt Wall-E wieder einen Schritt in die richtige Richtung dar. Die Thematik ist frisch und unverbraucht, die Charaktere knuffig und die Geschichte nicht zu komplex erzählt. Im Gegenteil, durch die Stummfilmszenen entwickelt der Film den ungewohnten Charme eines Stummfilms. Obwohl ich meine leichte Anleihen an Filme wie ET und Nummer 5 lebt erkennen zu können, bietet der Film doch gerade im Bereich der Inszenierung sehr viel Neues und Ungewohntes. Gerade die langen, "stummen" Passagen in der ersten Filmhälfte machen den Film schon zu etwas besonderem. Im Bereich der Animation gefällt mir der gnadenlos realistische Look. Schon die Spiegelungen auf Eve´s Oberfläche wirken schier unglaublich echt. Die Ökobotschaft wurde zudem nicht zu sehr in den Vordergrund gestellt, sondern durch jede Menge Slapstick aufgelockert. Ein ungewöhnliches Filmerlebnis, dass meines Erachtens, genau wie Die Unglaublichen, nicht für die ganz kleinen Trickfilmfans zu empfehlen ist.

Das Bild ist in der ersten halben Stunde, durch das Szenario bedingt, nicht wirklich im Referenzbereich angesiedelt. Das staubige Endzeitszenario auf der Erde wird durch überstrahlende Aufnahmen und einen dunstigen Gesamteindruck geprägt. Rostige Farbtöne prägen das farbliche Geschehen. Hierfür können die Macher allerdings wirklich nichts, wie man in den teils unglaublich realistisch wirkenden Texturen von Wall-E und naheliegenden Objekten während der Innensequenzen sehen kann. Nach dem Aufbruch in die Weiten des Alls wendet sich der Gesamteindruck aber merklich zum Positiven. Der komplett digital erstellte Film spielt ab diesem Moment all seine Trümpfe aus und punktet mit messerscharfen, plastischen Bildern, wunderbar satten Farben und tollen Kontrastwerten. Mir sind keinerlei Rauschmuster oder digitale Fehler ins Auge gefallen.

Bereits von Anbeginn an gefällt der stimmige Soundmix der BluRay. In der "stummen" ersten Filmhälfte dominiert der emotionale Musikscore und ersetzt nahezu jeden Dialog spielend. Aber nicht nur die Musikuntermalung ist gelungen. Zu der raumfüllenden Untermalung gesellt sich ein ausgeklügelter Mix aus Soundeffekten. Da der Film sehr effektvoll und futuristisch klingt, hatten die Macher leichtes Spiel und variieren mit subtilen und plakativen Soundeffekten. Die direktional sehr gut gemischten Effekte passen sich harmonisch in das klangliche Gesamtbild ein.

Wall-E kommt als pralles 2 Disc Set. Disc 1 enthält in einem schicken Menü neben 2 Kurzfilmen (einen davon mit Bild-in-Bild Möglichkeit) auch die Möglichkeit den Film im Cine Explore Modus mit Audiokommentar und zusätzlichen Einblendungen anzuschauen. Außerdem bietet ein 2. Audiokommentare Infos der Pixar Animatoren. Die 2. Disc bietet dann Dinge wie Making of Beiträgen, Spiele, Abenteuerbuch, 3D Set Rundflüge, usw.

Facts:
  • 2.39:1 Widescreen
  • DTS HD 6.1 eng
  • DTS6.1 deu/ita
  • Extras z.b. Cine Explore Modus, Featurettes
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 10/10
  • Tonwertung: 9/10
  • Extras: 8/10

Besucherstatisktik

Und das kommt...

16.07. Sin City

16.07. The Spirit

20.07. Op. Walküre

30.07. Freitag der 13.

20.08. Underworld 3

20.08. Watchmen

21.08. 96 Hours

28.08. Knowing

Suche

 

Menü

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6560 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 13:34

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren