Sonntag, 30. November 2008

Shrek - Der Dritte (Review)

shrek3
Studio: Paramount
Veröffentlichung: 20.11.2008

Die Shrek Reihe ist bei Teil 3 angelangt und zeigt sich, nach einem eher durchwachsenen 2. Teil, wieder von ihrer besten Seite. Der unvergleichliche Mix aus lustigem Animationsfilm und bissigen Seitenhieben auf die heile Märchenwelt funktioniert einfach tadellos. Alle Charaktere sind nicht nur toll gestaltet, sondern versprühen auch eine Menge Charme. Die bissigen Seitenhiebe sorgen dafür, dass auch Erwachsene Spaß mit dem Oger haben, was sicherlich seinen Teil zum großen Erfolg der Reihe beigetragen hat.

Auch wenn Shrek 3 um einiges besser ausschaut als die DVD Veröffentlichung, so krankt der Animationsfilm an machen Stellen an einem nicht ganz so tadellosen Bild. Vordergründig ist der erste Eindruck natürlich erst einmal toll. Das Bild präsentiert sich von seiner scharfen Seite. Es wirkt fein strukturiert und detailgenau texturiert. Leider schwankt der Schärfewert relativ stark. So dass in einer Szene das Bild nahezu perfekt abgebildet wird und schon in der nächsten Sequenz merkliche Unschärfen zu beobachten sind. Schnelle Bewegung führt sogar zu einem erkennbaren Wischeffekt. Die Bitrate steigt dabei meist nicht über 20 MBit. Die Farbpalette glänzt mit hoher Brillanz und starker Sättigung. Auch eher dunkel angelegte Sequenzen sind perfekt ausgeleuchtet. Je nach Farbpalette und Lichtverhältnissen sin in einigen Bildbereichen sichtbare Digitalisierungsfehler (Rasterungen und Klötzchenbildung) der Farbübergänge zu sehen. Das soll jedoch nicht über das insgesamt gute Niveau hinwegtäuschen.

Die Musik ist es meist, die den Film dominiert und sein Leben einhaucht. Sie ist weiträumig gemischt und verleiht dem Geschehen eine gewisse räumliche Tiefe. Unterstützt wird der Musikscore von kontinuierlich eingebauten Soundeffekten und Geräuschen. Sie sind in vielen Filmszenen eingesetzt und verleihen dem Film zusätzliches Leben. Nachteil, sie sind oft etwas zu zaghaft und zurückhaltend gemischt. Die Dialogmischung dagegen ist tadellos, sie setzt auf gezielt eingesetzte Bässe und fein aufgelöste Mitten und Höhen. Auch wenn es andere Filme etwas besser machen, insgesamt ein überzeugender Ergebnis.

Als Bild in Bild Feature lassen sich Storyboards in den Film einblenden und ein englischer Trivia Track abrufen. Dazu gibt es einen Beitrag zu den Dialogsprechern, über die Technik

Facts:
  • 1.78:1 Widescreen
  • DDS 5.1 TrueHD eng
  • DD5.1 deu/ita/frz/spa/dän/tür/por
  • Extras z.b. Storyboards, Technik Beitrag
  • Filmwertung: 8/10
  • Bildwertung: 7/10
  • Tonwertung: 7/10
  • Extras: 6/10

Besucherstatisktik

Und das kommt...

16.07. Sin City

16.07. The Spirit

20.07. Op. Walküre

30.07. Freitag der 13.

20.08. Underworld 3

20.08. Watchmen

21.08. 96 Hours

28.08. Knowing

Suche

 

Menü

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6511 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jul, 13:34

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren